05.
07.
2012
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Das Red-Ants-Kader steht

Das SML-Team der Red Ants Rychenberg Winterthur unter Führung der Cheftrainerin Kati Eteläpää und Co-Trainer Daniel Gafner müssen in der neuen Saison auf ihre Torhüterin Jana Christianovà verzichten. Im Gegenzug konnte Red Ants drei junge Ausländerinnen verpflichten.

Das Red-Ants-Kader steht Marjut Kinnunen stürmt nächste Saison für die Red Ants (Bild olssalibandy.net)

Etwas überraschend verlässt Jana Christianovà aus persönlichen Gründen nach zwei erfolgreichen Jahren (1x Schweizermeisterin und 2x Cupsiegerin) die Schweiz in Richtung ihrer Heimat Tschechien. Mit der Finnin Jonna Mäkelä steht aber nach wie vor eine der weltbesten Torhüterinnen im Team der Red Ants. Jasmin Müller, die talentierte Torhüterin aus den eigenen Reihen, macht den Schritt in die höchste Liga, nachdem sie mit der U21 den Aufstieg in die Gruppe A geschafft hat.

Neu zu den Red Ants stösst die tschechische Nationalspielerin Karlà Kaleçka. Sie kommt vom tschechischen Meister Herbadent Prag und beginnt ihr Studium in Zürich. Mit Karin Koutuanniemi (OLS) und Marjut Kinnunen (Tikkurilan Tiikerit) kommen zwei Finninnen nach Winterthur. Koutuanniemi gilt als technisch starke Defensivspielerin und komplettiert die Verteidigung um Laura Kokko, Claudia Kunz, Tanja Bühler, Karin Stettler, Lorena Obrist und Karlà Kaleçka.

Marjut Kinnunen, die Schwester von HCR-Spieler Jukka-Pekka Kinnunen, überzeugt wie auch ihr Bruder durch Schnelligkeit und Willenskraft. In den neun Playoff-Spielen mit Tiikerit trug die junge Stürmerin acht Tore bei. Unterstützt wird sie in der Offensive von den Routiniers Michaela Kathriner, Sandra Dirksen, Alexandra Frick, Daniela Stettler, Margrit Scheidegger, Andrea Hofstetter (nach der Babypause) und den jungen Spielerinnen Irene Räss, Iris Bernhardsgrütter, Patrizia Leone und Alexandra Schudel.

Das Team weist mit diesen Ergänzungen eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Spielerinnen auf. Kati Eteläpää zeigt sich zufrieden mit der neuen Teamkonstellation. Zusammen mit Daniel Gafner will sie in der kommenden Saison auf ein kreatives und aggressives Unihockey setzen, in der die Torhüterin und die Defensive eine zentrale Rolle einnehmen. Sie ist überzeugt, dass die jungen und dynamischen Spielerinnen ein hohes Tempo und viel Kreativität aufs Spielfeld bringen werden.

 

Die 22-jährige finnische Stürmerin Lotta Purhonen verlässt Chur bereits wieder und kehrt in ihre Heimat zu Classic in die F-Liiga zurück. Lotta Purhonen verlässt Chur
Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks