11.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Vergessene Normalität

Piranha, Dietlikon und die drei Berner Mannschaften holen sich am Sonntag die volle Punktzahl. Was vor der Saison als völlig normal angesehen worden wäre, ist in einer erfreulich ausgeglichenen Liga alles andere als selbstverständlich.

Vergessene Normalität Die Wizards holten an diesem Wochenende das Punktemaximum. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Wizards holten sich in der Doppelrunde als eines von drei Teams die volle Punkteausbeute. Bei Laupen mussten die Zauberinnen nach einer 3:0-Führung bei Spielhälfte noch einmal zittern. Die Zücherinnen glichen das Skore nämlich mit drei Treffern bis zur 47. Minute wieder aus. Vanessa Kapp - bereits am Vortag dreifache Torschützin - leistete dabei mit zwei Toren erneut einen grossen Beitrag. Schliesslich war es Chiara Rensch, die für ihre Farben den 4:3-Siegtreffer erzielte.

BEO und Skorps mit Wiedergutmachung
Nach den überraschenden Niederlagen vom Vortag - besonders der Sieg der Riders gege die Skorps darf als kleine Sensation gewertet werden - gelang den Teams aus dem Emmental und dem Berner Oberland auf die erhoffte Reaktion. BEO legte den Grundstein zum Sieg in Frauenfeld mit vier Toren in der Schlussphase des ersten Drittels - zwischenzeitlich hatte Brolund mit ihrem bereits 8. Saisontreffer ausgeglichen. Die Lions-Hoffnungen nach zwei Treffern von Seraina Fitzi wurden durch das 3:6 in der 48. Minute durch Krähenbühl zunichte gemacht. Auch die Skorps konnten ihr Spiel bereits früh in die gewünschten Bahnen lenken. Bergmann und Rezacova mit einem Doppelschlag in der 17. Minute sorgten gegen die Red Ants - immerhin in dieser Saison auch schon Leader - für das 3:1 Pausenresultat. Diese Führung wurde sukzessive ausgebaut, Rezacova in der vorletzten Minute mit dem 7:2 für den Schlussstand sorgte.

Fotogalerie

NLA Frauen, 6./7. Runde I Saison 2020/ 2021 NLA Frauen, 6./7. Runde I Saison 2020/ 2021 NLA Frauen, 6./7. Runde I Saison 2020/ 2021 NLA Frauen, 6./7. Runde I Saison 2020/ 2021
Fotogalerie anzeigen

Ganz vorne das alte Bild
In der Kantonsschule Zug mussten die Zuschauer im Duell der Zentralschweizerinnen gegen Piranha lange auf Tore warten. Erst in der 29. Minute brachte Klapitova die Gäste in Führung, doch Zug schaffte in der 47. Minute den Ausgleich zum 1:1. Auch auf das Chuer 2:1 vermochte Zug zu reagieren, sodass die Bündnerinnen bis zur 59. Minute auf das Game Winning Goal warten mussten - Wick und Repkova trafen in der 59. und 60. Minute zum Zittersieg für den Favoriten. Die Bündnerinnen liegen damit in der Tabelle weiter auf dem 1. Platz, dicht gefolgt von den Kloten-Dietlikon Jets. Diese drehten in der Startphase des Spiels gegen die Riders einen frühen Rückstand mit drei Toren bis zur 8. Spielminute. Nach 23 torlosen Minuten sorgte Suter kurz nach Spielhälfte mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Am Ende stand es 6:2 für die Jets.

Obwohl wie in den Jahren zuvor die Teams aus Chur und Dietlikon an der Spitze liegen, ist die höchste Frauen-Liga diese Saison wesentlich spannender und ausgeglichener als auch schon. Vom 3. Platz an scheint derzeit fast alles möglich. Die Sonntagsrunde mit den Siegen der Top 5 der letzten Jahre war somit die Rückkehr zu einer fast vergessenen - und nicht unbedingt vermissten - "Normalität".

 


UHC Laupen ZH - Wizards Bern Burgdorf 3:4 (0:2, 2:1, 1:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 121 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 10. L. Zumstein (T. Kyburz) 0:1. 18. A. Wildermuth (S. Christen) 0:2. 29. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:3. 34. V. Kapp (L. Keller) 1:3. 40. V. Kapp (M. Schaffer) 2:3. 47. A. Eisenbart (H. Lackova) 3:3. 51. C. Rensch (E. Ganz) 3:4.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

UH Red Lions Frauenfeld - Unihockey Berner Oberland 3:7 (1:4, 1:1, 1:2)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 108 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 17. S. Piispa (J. Järvinen) 0:1. 18. M. Brolund (S. Fitzi) 1:1. 18. J. Zurbriggen (P. Greber) 1:2. 19. N. Krähenbühl (J. Järvinen) 1:3. 19. K. Würsten (C. Köstinger) 1:4. 30. C. Köstinger (C. Leu) 1:5. 39. S. Fitzi (D. Weber) 2:5. 45. S. Fitzi (L. Hofmann) 3:5. 48. N. Krähenbühl (S. Piispa) 3:6. 52. P. Greber (K. Wenger) 3:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

Skorpion Emmental Zollbrück - R.A. Rychenberg Winterthur 7:2 (3:1, 2:0, 2:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 203 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 7. N. Spichiger (L. Liechti) 1:0. 10. S. Krausz (S. Rüegger) 1:1. 17. S. Bergmann (D. Berger) 2:1. 17. L. Rezacova (L. Baumgartner) 3:1. 25. S. Sturzenegger (L. Rezacova) 4:1. 37. N. Pekarkova (N. Spichiger) 5:1. 53. N. Spichiger (L. Liechti) 6:1. 58. V. Kühne (N. Mattle) 6:2. 59. L. Rezacova (L. Kipf) 7:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 1mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur.

Zug United - piranha chur 2:4 (0:0, 0:1, 2:3)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 110 Zuschauer. SR Häusler/Isler.
Tore: 29. K. Klapitová (C. Rüttimann) 0:1. 47. E. Trojankova (A. Hök) 1:1. 54. N. Jiráková 1:2. 57. A. Röösli (S. Rüttimann-Bösch) 2:2. 59. M. Wick (A. Schneller) 2:3. 60. M. Repková (J. Münger) 2:4.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Kloten-Dietlikon Jets - FB Riders DBR 6:2 (3:1, 2:1, 1:0)
Sporthalle Stighag, Kloten. 169 Zuschauer. SR Linder/Röder.
Tore: 4. A. Faisst (P. Mandatova) 0:1. 6. M. Wiki (I. Rydfjäll) 1:1. 7. I. Gerig (N. Metzger) 2:1. 8. M. Wiki (M. Hintermann) 3:1. 31. J. Suter (I. Rydfjäll) 4:1. 35. C. Wohlhauser (L. Wieland) 5:1. 40. J. Bühler (M. Klöti) 5:2. 60. E. Ackermann (M. Hintermann) 6:2.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks