09.
2011
Zwei-Klassen-Gesellschaft
Die grösste Änderung gab es im Modus. Die ungeliebte Finalrunde wurde gestrichen, dafür wurde eine dritte Qualirunde eingeführt. Nach den 21 Runden werden die Top-Vier die Halbfinal-Playoffs austragen, während die Teams auf den Rängen 7 und 8 in einer Playout-Serie den Teilnehmer für die Auf-/Abstiegsspiele unter sich ausmachen. Grosse Schatten wirft auch die Weltmeisterschaft auf die Meisterschaft. Einen ganzen Monat wird diese für die WM unterbrochen.
Gleich bleibt der Kreis der Titelanwärterinnen. Meister Red Ants Rychenberg Winterthur, Piranha Chur und Dietlikon werden den Titel wohl unter sich ausmachen. Die Red Ants mussten einige wichtige Abgänge hinnehmen. Vor allem das nach Schweden abgewanderte Duo Nötzli/Stadelmann dürften die Winterthurerinnen vermissen. Dafür haben sie gleich zwei Nationaltorhüterinnen im Kader. Nur wenige Änderungen im Aufgebot hatte Piranha Chur zu verzeichnen. Nach der überraschenden Finalniederlage dürften die Piranhas auf Revanche sinnen.
Als einziges Team der Liga ohne Ausländerin im Kader, dafür mit einigen vielversprechenden Zuzügen will Dietlikon wieder zurück an die Spitze. Am Masters schlugen Dietlikon schon mal die Red Ants im Halbfinale und verlor danach nur knapp gegen Piranha. Um den vierten Playoff-Rang werden sich wohl das nur punktuell ergänzte Zug United, die Burgdorf Wizards und die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti balgen. Letztere gingen auf grosse Shopping-Tour und weisen nun ein stolzes 25-Frau-Kader auf, darunter Spielerinnen aus fünf Nationen. Multi-Kulti im Zürcher Oberland quasi.
Eher im unteren Tabellenbereich werden Höfen und die Bern Capitals erwartet. Während Höfen mit einem nur minim veränderten Kader die Saison in Angriff nimmt, begann bei den Caps trotz der erfolgreichen Vorsaison der grosse Exodus im Sommer. Praktisch die ersten beiden Blöcke haben die Caps verlassen. Grosse Hoffnungen werden in die junge Schwedin Amanda Dahlin gesetzt. Die restlichen Zuzüge stammen meist von unterklassigen Vereinen.
Die gesamte Vorschau ist im Printmagazin von unihockey.ch nachzulesen. Dieses gibt es an ausgewählten Kiosks oder kann hier bestellt werden.
Transfers Frauen NLA
Red Ants Rychenberg Winterthur
Zuzüge: Jonna Mäkelä (NST, Fi), Laura Kokko (von NST, Fi), Irene Räss (Winterthur United), Karin Stettler (von Bern Capitals), Iris Bernhardsgrütter, Tanja Bühler (eig. Nachwuchs), Klara Möglichova (FB Riders Dürnten-Bubikon-Rüti)
Abgänge: Silvana Nötzli, Natalie Stadelmann (KAIS Mora, Sd), Linnea Lexe (Djurgarden, Sd), Ursina Hollenstein (Dietlikon), Andrea Eberle (Red Lions Frauenfeld, NLB), Ella Piotrowska (Burgdorf Wizards), Tess Ordell, Simone Ryser, Hanna-Kaisa Savolainen (Rücktritt)
Trainer: Rolf Kern (bisher)
Piranha Chur
Zuzüge: Tiia Ukkonen (von NST, Fi), Sandra Frank (Höfen), Adela Zulji (Verbano Gordola, 1. Liga), Lorena Girelli, Saskia Beer, Lara Heini (eig. Nachwuchs)
Abgänge: Karoliina Kujala (SB Pro, Fi), Anna Wohlgemuth, Daniela Kessler (Rücktritt)
Trainer: Mark van Rooden (bisher)
UHC Dietlikon
Zuzüge: Simone Berner (Endre, Sd), Andrea Streiff, Nina Bärtschi (Bern Capitals), Ursina Hollenstein (Red Ants Rychenberg Winterthur), Evelyne Ackermann (Waldkirch-St. Gallen), Tabea Ressnig, Samantha Bickel (eig. Nachwuchs),
Abgänge: Ella Alanko, Eliisa Alanko (zurück nach Finnland), Daniela Morf, Angela Klein, Nadja Burkard (alle Rücktritt), Tanja Stella (Endre, Sd)
Trainer: Beni Cernela (bisher)
Bern Capitals
Zuzüge: Amanda Dahlin (von Täby, Sd), Elin Dahlin (von IBK Finn, Sd), Anne-Sophie Meyer (zurück von Auslandaufenthalt), Annina Fröhlich, Melanie Stump, Jasmin Weber (alle Floorball Köniz, NLB), Laura Marendaz (Yverdon, 2. Liga), Christelle Wohlhauser (Aergera Giffers, NLB), Raphael Brotschi, Michel Rudin (Trainer)
Abgänge: Simone Wyss (Mariestad, Sd), Andrea Streiff, Nina Bärtschi (Dietlikon), Karin Stettler (Red Ants Rychenberg Winterthur), Miriam Flückiger (Rücktritt), Regula Halter (Höfen), Dasa Sura (zurück nach Tschechien), Alexandra Jungo, Fabienne Minder (Ziel nicht bekannt), Cornelia Oberli, Christoph Zingg (beide Trainer, Rücktritt)
Trainer: Raphael Brotschi, Michel Rudin (neu)
Zug United
Zuzüge: Sandra Heldstab (Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti), Janine Frei (Zugerland, NLB), Gabriela Binkert (Baden-Birmenstorf, 2. Liga), Nadine Bruggmann (Dietlikon U21), Sabrina Bösch (eig.Nachwuchs), Vendula Polenska (Bohemians Prag, Cz)
Abgänge: Elisa Krizova (Bohemians Prag, Cz), Sonja Rust (Rücktritt, neu Sportchefin), Monika Rohrer (Rücktritt, neu Masseurin), Nicole Kiss, Franziska Moor (beide Rücktritt)
Trainer: Neil Anderes (bisher)
Burgdorf Wizards
Zuzüge: Ella Piotrowska (Red Ants Rychenberg Winterthur), Florence Koch (Leimental, NLB), Jasmin Käser (Comeback), Nicole Vertesi (eig. Nachwuchs)
Abgänge: Cornelia Scott (Warberg, Sd), Johanna Andersson (zurück nach Schweden), Sandra Messer (Rücktritt), Bettina Spinnler (AdAstra Sarnen, 1. Liga)
Trainer: Aldo Casanova (bisher)
Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti
Zuzüge: Heidi Jud (Comeback), Andrea Bosshard (Winterthur United, 1. Liga), Tara Keogh (Revolution Sharks, Aus), Fabienne Thoma (zurück aus Australien), Melanie Obrist (Piranha Chur U21), Martina Fauser, Yvonne Bieri, Joëlle Philipp, Franziska Röder (eig. Nachwuchs), Jenni Timonen, Marianne Muuri (Happee, Fi), Andrea Gerdes (Hatsina Mikkeli, Fi),
Abgänge: Tanja Frölich (Westend Indians, Fi), Sandra Heldstab (Zug United), Klara Möglichova (Red Ants Rychenberg Winterthur), Aurelia Pescador (neu Assistenztrainerin), Giglia Dalla Corte (Hot Chilis Rümlang-Regensdorf, NLB), Nina Kälin (Jump Dübendorf, 2. Liga KF), Michaela Hofstetter, (Rücktritt)
Trainer: Jürg Kihm (bisher)
UHC Höfen
Zuzüge: Mira Juvonen (Classic Tampere, Fi), Regula Halter (Bern Capitals), Chantal Seiler, (Thun, NLB), Andrea Zehnder (Heimberg, 2. Liga), Valerie Hari, Vera Meer (eig. Nachwuchs),)
Abgänge: Sandra Frank (Piranha Chur), Sandra Dähler, Mirjam Marti, Alexandra Leu (alle Rücktritt), Dusan Prochazka (Trainer, Black Creek Schwarzenbach)
Trainer: Markus Mani (bisher)