04.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO gewinnt zu Null

Die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland gewannen auswärts mit 0:8 gegen FB Riders DBR. Der ersehnte erste Sieg konnte BEO dank einer starken Teamleistung souverän nach Hause bringen.

BEO gewinnt zu Null BEO durfte gegen die Riders des öfteren jubeln. (Bild: Fabrice Duc)

Es dauerte nur gerade 25 Sekunden, bis das erste Mal gejubelt werden konnte. Jasmiina Järvinen brauchte nicht länger, um sich an die Schweiz zu gewöhnen und topfte bereits im ersten Einsatz ihres ersten Meisterschaftsspieles. BEO erhöhte im ersten Drittel weiter auf 0:3 und zeigte grosse Präsenz.

Im zweiten Drittel gelang es dem Heimteam vermehrt, BEO in ihrer eigenen Zone unter Druck zu setzen. Gefährliche Abschlüsse bedurften gute Defensivarbeit. BEO Torhüterin Krista Nieminen bewies ihre Agilität gekonnt. So gelang es dem Heimteam auch nach 40 gespielten Minuten keinen Anschlusstreffer zu erzielen. BEO dagegen erhöhte mittels kämpferischer Slotarbeit auf 0:4.

Im letzten Spielabschnitt zeigte sich das Heimteam nochmals sehr aktiv und willig. Ihre Pressingchancen gingen jedoch torlos aus. Auf Seite der Oberländerinnen gelang es Järvinen erneut einen Skorerpunkt zu verbuchen. Zwei weitere schöne Tore von Annik Meyer und Nadine Krähenbühl rundeten das Spiel ab.

Obwohl BEO mit einem 0:8 Sieg nach Hause reisen durfte, muss der Fokus wieder neu gesetzt werden. Bereits morgen geht es zu Hause gegen Red Ants Rychenberg Winterthur weiter.


 

FB Riders DBR - Unihockey Berner Oberland 0:8 (0:3, 0:2, 0:3)
MZH Schwarz, Rüti ZH. 140 Zuschauer. SR Gasser/Marty.
Tore: 1. J. Järvinen (S. Piispa) 0:1. 9. P. Greber (S. Piispa) 0:2. 17. N. Krähenbühl 0:3. 26. K. Würsten (C. Leu) 0:4. 29. K. Bieri 0:5. 43. J. Järvinen 0:6. 50. A. Meyer (S. Krähenbühl) 0:7. 59. N. Krähenbühl 0:8.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks