22.
01.
2018
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO mit wichtigem Sieg

Vielleicht war es schwer, nach einer Serie guter Spiele an den vorherigen Leistungen anzuknüpfen. Vielleicht erwischten die Damen NLA aber auch einfach einen schwächeren Tag. Was klar ist: trotz fehlender Überzeugung reichte es Unihockey Berner Oberland zum Sieg und somit zur Playoffqualifikation.

BEO mit wichtigem Sieg Im Berner Oberland kann man die Playoffs planen. (Bild: Damian Keller)

Dass das Spiel gegen Waldkirch-St. Gallen nicht einfach werden würde, war den Berner Oberländerinnen klar. Für BEO galt es der Favoritenrolle gerecht zu werden, WaSa musste dringend Punkte sammeln, um seine Chancen auf die Playoffränge im Bereich des Möglichen zu erhalten.

Das Spiel startete relativ ausgeglichen. BEO erspielte sich Torchancen, war im Abschluss aber zu wenig kaltblütig. WaSa hingegen wusste seine Chancen besser auszunutzen und eröffnete in der 13. Spielminute das Skore. Eine schnelle Auslösung unter Druck, ein bilderbuchtauglicher Abschluss von Fanny Holmberg und schon war das Spiel wieder ausgeglichen. Mit dem Spielstand von 1:1 wurde die erste Pause eingeläutet.

Schlag auf Schlag starteten die nächsten 20 Spielminuten. Kurz nach Anpfiff war es das Heimteam, welches den zweiten Treffer bejubeln konnte. Die Antwort der Berner Oberländerinnen liess aber nicht lange auf sich warten; im nächsten Angriff glichen sie die Partie durch Ela Piotrowska wieder aus. Einige Minuten später, eine eingeübte Freistossvariante und schon lag das Heimteam wieder in Front. Wie könnte es anders sein, BEO zeigte die Reaktion darauf mit einem Treffer durch Emmi Niemelä. Nun schien das Team aus dem Berner Oberland den Weg Richtung Tor gefunden zu haben. Durch Piotrowska und Katja Würsten gelang es ihnen, mit einer 5:3 Führung den zweiten Spielabschnitt abzuschliessen.

Gelang es WaSa noch, das Spiel zu seinen Gunsten zu wenden? Nach dem Anschlusstreffer knapp zehn Minuten vor Spielschluss, wurde es vor dem BEO-Tor immer wieder gefährlich. Die St. Gallerinnen waren dem Punktgewinn und der folgenden Verlängerung sehr nahe. Und doch gelang es BEO irgendwie, die letzten Spielminuten mit dem Ein-Tor-Vorsprung zu überstehen und sich schlussendlich über drei gewonnene Punkte zu freuen.

Mit diesem Sieg haben sich die Berner Oberländerinnen die Playoffqualifikation definitiv gesichert. In den verbleibenden vier Partien der regulären Saison gilt es, sich optimal auf die Playoffs vorzubereiten und sich gemeinsam als Team weiter zu entwickeln.


 

Waldkirch-St. Gallen - Unihockey Berner Oberland 4:5 (1:1, 2:4, 1:0)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 55 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 13. N. Metzger (L. Resegatti) 1:0. 16. F. Holmberg (P. Greber) 1:1. 21. L. Resegatti 2:1. 21. E. Piotrowska 2:2. 24. N. Schürpf (L. Eschbach) 3:2. 25. E. Niemelä 3:3. 27. E. Piotrowska (F. Holmberg) 3:4. 36. K. Würsten (C. Leu) 3:5. 51. N. Metzger (C. Cotti) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks