14.
09.
2020
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Blitzstart der Red Ants

Mit fünf Treffern im Startdrittel sorgten die Red Ants in Zug früh für klare Verhältnisse und einen gelungenen Saisonauftakt. Nicole Mattle liess sich beim deutlichen 6:1-Erfolg als dreifache Torschützin feiern.

Blitzstart der Red Ants Nicole Mattle traf beim Saisonauftakt dreifach. (Bild: Michael Peter)

Es war ein Startdrittel, von dem Trainer oft und gerne sagen, dass alles aufgegangen sei, was man sich vorgenommen habe. In der vierten Minute verwertete Nicole Mattle nach einem Schuss Hana Konickovas den Abpraller und erzielte damit den ersten Treffer der NLA-Saison 2020/21. Auch beim 0:2 zeigte die neue Tschechin Magdalena Plaskova beim Nachsetzen vor dem gegnerischen Gehäuse die nötige Entschlossenheit. Es folgte ein gekonnt herausgespieltes Powerplay-Tor durch Mattle in der einzigen Überzahl der gesamten Partie, ein von Sina Krausz abgeschlossener Konter zum 0:4 und ein zweiter Treffer Plaskovas, der als Produkt konsequenter Abschlussarbeit gewertet werden darf. Keine 18 Minuten gespielt, fünf Tore auf der Anzeigetafel - ein Traumstart in die neue Saison. Also lieferte Red-Ants-Cheftrainer Lukas Eggli den Klassiker und sagte: „Es ging alles auf, was wir uns vorgenommen hatten." Was folgte, war ebenfalls ein Klassiker - die Winterthurerinnen schalteten einen Gang zurück, setzten auf die Karte Spiel statt Arbeit und liessen die Zugerinnen mehr gewähren. Nicole Heer bekam somit zwischen den Pfosten einiges zu tun, liess aber nicht mehr als einen Gegentreffer im Mitteldrittel zu. Zweifel über den Ausgang der Partie kamen so nie auf. Mit einem Timeout erinnerte Eggli seine Truppe im letzten Drittel an die erfolgreiche Startphase. Nicole Mattle hörte die Botschaft und setzte kurz vor der finalen Sirene mit dem 1:6 den Schlusspunkt.

Verantwortung übernommen
„Mit den ersten 20 und den letzten zehn Minuten bin ich zufrieden. In dieser Phase liessen wir den Ball laufen und zeigten uns im Slot sehr präsent", sagte Eggli nach dem Sieg. Als Signal wichtig waren aber vor allem die drei Punkte gegen einen Gegner, der im Sommer personell aufgerüstet hat und ins Mittelfeld der Liga vorpreschen will. Mit konsequentem Forechecking und physischer Präsenz hatten die Winterthurerinnen diesen Widersacher im Griff - eine Erkenntnis, die ins erste Heimspiel vom kommenden Samstag gegen Laupen (das den Aufsteiger Floorball Riders knapp zu schlagen vermochte) mitgenommen werden muss. Für Optimismus dürfen auch die drei Treffer Nicole Mattles sorgen. Die 22-Jährige teilt sich diese Saison mit Vivien Kühne (21) das Amt des Captains. Die übernommene Verantwortung scheint zu beflügeln, nicht zu lähmen. Nach dem Abgang von fünf Spielerinnen um die 30 ist das keine Selbstverständlichkeit.

Mattle traf tags darauf im Cupspiel gegen Gurmels (1. Liga) erneut doppelt, Magdalena Plaskova und Sina Krausz taten es ihr gleich. Die 19-jährige Melea Brunner steuerte zum 11:1-Sieg im Kanton Freiburg sogar drei Treffer bei.


 

Zug United - Red Ants Rychenberg 1:6 (0:5, 1:0, 0:1)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 92 Zuschauer. SR Studer/Ziörjen.
Tore: 4. Mattle (Konickova) 0:1. 8. Plaskova (Rüegger) 0:2. 13. Mattle (Jeyabalasingam; Ausschluss Noga) 0:3. 15. Krausz (Rüegger) 0:4. 17. Plaskova (Rüegger) 0:5. 25. Trojankova (Reber) 1:5. 59. Mattle 1:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. keine Strafen gegen Red Ants.
Red Ants: Heer; Krähenbühl, Konickova; Garbare, Schmuki; Smeds, Wieland; Mattle, Kühne, Jeyabalasingam; Plaskova, Rüegger, Krausz; Larsson, Büchi, Brunner.
Bemerkungen: Red Ants ohne Kuhn (verletzt).

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks