08.
01.
2018
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Dietlikon in der Overtime

Die erste Partie im Jahr 2018 gewinnt das NLA-Damenteam des UHC Dietlikon zuhause gegen die Wizards Bern Burgdorf mit 5:4 nach Verlängerung.

Dietlikon in der Overtime Dietlikon hatte gegen die Wizards das glücklichere Ende. (Bild: Michael Peter/Archiv)

In der 12. Runde der Saison 2017/18 stand für Dietlikon das Heimspiel gegen die Wizards Bern Burgdorf auf dem Programm. Bereits im Vorfeld war klar, das Spiel gegen den Tabellenvierten würde auf keinen Fall ein Selbstläufer werden, was sich auch bewahrheitete.

Die Dietliker Topskorerin Michelle Wiki eröffnete das Skore bereits nach 52 Sekunden und verwertete nach einem Pfostenschuss von Isabelle Gerig den Abpraller zur erstmaligen Führung des UHCD. In der Folge entwickelte sich das Spiel zu einer etwas hektischen Angelegenheit. Beide Teams hatten wenig lange Ballbesitzphasen und auf wirklich gute Torchancen warteten die Zuschauer vorerst vergebens. In der 12. Minute spielten die Gäste dann einen ihrer zahlreichen Konter sauber zu Ende und kamen so zum 1:1-Ausgleich. Als Dietlikon dann sechs Minuten später einen Angriff etwas unsauber auslösen wollte, schnappte sich Hanimann das Spielgerät und brachte Burgdorf gar in Front. In Folge einer Strafe gegen Isabelle Gerig trafen die Wizards als Schlusspunkt des ersten Drittels noch die Querlatte und verpassten es, eine etwas deutlichere Differenz zwischen die beiden Teams zu bringen.

Wieder begann Gelb-Blau aber hervorragend und zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff glich Julia Suter mit einem Drehschuss die Begegnung wieder aus. Die Bernerinnen reagierten vehement auf den Ausgleich und ein schneller Konter wurde erst von Dietlikons Torhüterin Monika Schmid gestoppt. Danach passierte 10 Minuten lang eher wenig, es gab auf beiden Seiten die ein oder andere Chance, ohne das jedoch ein weiterer Treffer fiel. Als die Wizards dann wieder einmal einen Konter fuhren, konnte Sereina Zwissler die Gegenspielerin nur noch mit einem Stockschlag stoppen, was einen Penalty und somit das 2:3 für Burgdorf zur Folge hatte. Zum zweiten und letzten Mal wurden die Seiten gewechselt und noch immer mussten die Zürcherinnen einem Rückstand hinterher rennen.

Diesmal blieb der Blitzstart von Dietlikon aus und der Gast traf stattdessen die Latte, wie hätte es auch anders sein können, es war wieder nach einem Konter. Die Dietlikerinnen zeigten die optimale Reaktion und erzielten via gegnerischem Goalie, von hinter dem Tor, das 3:3. Dann war für einmal das Heimteam an der Reihe für die Führung zu sorgen. Der UHCD schlug die Wizards sozusagen mit deren eigenen Waffen und konterte sie sauber aus. Isabelle Gerig auf Michelle Wiki und schon stand es 4:3. Bis zur Schlussminute vergab Gelb-Blau zum einen im Powerplay einige Hochkaräter, konnte sich aber auch bei ihrer Torfrau Monika Schmid bedanken, die mit zahlreichen Big-Saves den Vorsprung festhielt. Burgdorf nahm noch die Torhüterin raus, ersetzte sie mit einer sechsten Feldspielerin und kam 36 Sekunden vor Ablauf des Spiels tatsächlich noch zum Ausgleich.

Die Verlängerung musste also entscheiden und dort war es Tanja Stella, die mit einem sehenswerten Distanzschuss für den 5:4-Heimsieg zum Jahresstart sorgte. In der Tabelle festigt der UHC Dietlikon damit den zweiten Rang. Am kommenden Wochenende stehen zwei wichtige Spiele in der Fremde an. Zuerst geht es bei Piranha Chur um den Einzug in den Cupfinal und am Sonntagnachmittag wartet auswärts Unihockey Berner Oberland.


 

UHC Dietlikon - Wizards Bern Burgdorf 5:4 n.V. (1:2, 1:1, 2:1, 1:0)
Hüenerweid, Dietlikon. SR Rudin/Siegfried.
Tore: 1. M. Wiki (I. Gerig) 1:0. 12. E. Garbare 1:1. 18. L. Hanimann (N. Baumgartner) 1:2. 23. J. Suter (J. Wüthrich) 2:2. 33. L. Hanimann 2:3. 47. T. Leuenberger (Eigentor) 3:3. 51. M. Wiki (I. Gerig) 4:3. 60. L. Cina (L. Hanimann) 4:4. 62. T. Stella (J. Wüthrich) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Dietlikon. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.
UHC Dietlikon: Schmid; Streiff, Bürgi; Luck, Wüthrich; Zwissler, Rüegger; Gerig, Gämperli, Wiki; Pedrazzoli, Suter, Stella; Wohlhauser, Rieder, Ackermann;
Wizards Bern Burgdorf: Leuenberger; Häubi, Mischler; Rudin, Garbare; Wyss, Cina, Bergmann; Baumgartner, Hanimann, Hintermann;

 

Die 27-jährige Verteidigerin der Red Ants Winterthur, Dominique Schnetzer, hat entschieden, ihre Unihockeykarriere per sofort zu beenden. Ein Rücktritt bei den Red Ants
Die 22-jährige finnische Stürmerin Lotta Purhonen verlässt Chur bereits wieder und kehrt in ihre Heimat zu Classic in die F-Liiga zurück. Lotta Purhonen verlässt Chur
Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks