21.
09.
2020
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Erster Saisonsieg für die Red Lions

Die Frauen NLA reisten am vergangenen Samstag für das zweite Spiel der Saison zu den Aufsteigern FB Riders DBR nach Rüthi (ZH). Ein hartes Spiel mit besserem Ausgang für die Lions.

Erster Saisonsieg für die Red Lions Jana Schenk war ein wichtiger Rückhalt für die Thurgauerinnen. (Bild: Cedric De Silvestro)

Nach der Heimniederlage gegen die Jets, traten die Red Lions das erste Auswärtsspiel bei den FB Riders an. Die FB Riders stiegen auf diese Saison in die Liga auf, nach der Playoutgegner der Red Lions, Mendrisio, die Mannschaft zurückzog.

In das erste Drittel starteten die Red Lions souverän. Zwar hatten in den ersten zehn Minuten die Riders mehr Ballbesitz, konnten daraus aber wenig grosse Chancen kreieren. Durch einige gute Konter der Löwinnen waren die Chancen also ausgeglichen. Im weiteren Verlauf zeigte sich immer mehr, dass die Löwinnen etwas mehr Erfahrung in der höchsten Spielklasse vorweisen und sie mehr aus dem Ballbesitz machen können. Die Löwinnen zeigten Geduld, in der 20. Minute konnte Malin Brolund den ersten Treffer für die Red Lions setzen. Nach einem schnellen Gegenstoss kam es zum Abpraller bei der Torhüterin, Brolund war aber zur Stelle, und konnte mit einem Rückhandschuss die Pausenführung herstellen.

Nach dem Wiederanpfiff wurde das Spiel merklich ruppiger. Mehr Stockschläge führten zu Strafen, so konnten die Frauenfelderinnen in der 23. und 27. Minute in Überzahl agieren. Das Powerplay konnte aber nicht den gewünschten Treffer setzen. Die Riders konterten, wurden dabei gefoult und bekamen in Unterzahl Penalty, welchen sie nutzten. Davon beflügelt trafen sie noch ein weiteres Mal in Unterzahl. Trotz des kurzzeitigen Führungstreffers liessen die Red Lions nicht nach. Nach nur eineinhalb Minuten im fünf gegen fünf gab es eine erneute Strafe gegen die Riders. Diesmal nutzen die Löwinnen die Chance und konnten durch Julia Kradolfer, nach Pass von Seraina Fitzi, den Ausgleich wiederherstellen. Zwar mussten die Frauenfelderinnen in der 36. Minute auch einmal in Unterzahl spielen, diese überstand man allerdings ohne Gegentor. So ging es mit dem Spielstand von 2:2 in die Kabine.

Im letzten Drittel spielten die Roten weiter mit hoher Geschwindigkeit. Immer öfter gab es freie Räume in der Defensive der Riders. Gerade die letzten zehn Minuten drückten die Red Lions nochmals auf den Sieg. Mit vielen hochkarätigen Chancen, und viel Ballbesitz wollte man unbedingt den entscheidenden Treffer setzen. Die Gastgeberinnen konnten am Ende nur noch vereinzelnd Kontern, diese wurden aber spätestens durch Goalie Jana Schenk abgewehrt. Verdientermassen schoss Viviane Lenz nach einem Pass von Julia Kradolfer, dann den Siegestreffer. Auch ein Timeout der Riders änderte daran nichts mehr.

Insgesamt zeigte sich den Zuschauern, in der schön hergerichteten Halle der Riders, ein hart umkämpftes Spiel. Die Red Lions profitierten von ihren längeren Erfahrungen in der NLA und zeigten gerade im letzten Drittel, dass sie das Spiel zurecht gewannen. Mit diesem Sieg rückten die Lions auf Platz 7 der Tabelle vor. Das nächste Spiel wird das Heimspiel gegen die Red Ants Winterthur sein, welches am Sonntag, 27. September 2020, um 20 Uhr in der Kantihalle stattfinden wird.

 


FB Riders DBR - Red Lions Frauenfeld 2:3 (0:1, 2:1, 0:1)
MZH Schwarz Rüti ZH; Zuschauer 250; Schiedsrichter: Marcel Siegfried, Ralph Keel. 
Tore: 20. M. Brolund (S. Fitzi) 0:1; 29. R. Wichert (Penalty) 1:1 ; 29. I. Autio (F.Thoma) 2:1; 31. J. Kradolfer (S. Fitzi) 2:2; 56. V.Lenz (J.Kradolfer) 2:3. 
Strafen: 23. Stockschlag F.Thoma (FBR); 27. Sperren A.Faisst (FBR); 31. Stockschlag I. Brünn (FBR); 36. Stockschlag L. Sgier (RLF). 
Red Lions Frauenfeld: S. Fitzi, M. Brolund, L. Sgier, S. Brändli, D. Weber, J. Schenk, J. Kradolfer, L. Müggeler, V. Lenz, M. Diethelm, S. Adank (C ), A. Steiger, P. Vacinova, S. Merz, L. Rüber, D. Schnetzer, S. Götz, J. Schlub, N. Eigenmann
Bemerkungen: Best Player Auszeichnung erhielt Seraina Fitzi. Red Lions ohne A. Beck, S. Meister, L. Hoffmann (verletzt)

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks