23.
09.
2019
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants kantern Aufsteiger nieder

Die Red Ants gestalteten das erste Heimspiel der Saison gegen Sportiva Unihockey Mendrisiotto erfolgreich und schickten die Tessinerinnen mit einer 10:0-Packung auf die Heimreise. Nicole Mattle war an der Hälfte der Treffer beteiligt.

Im ersten NLA-Spiel eines Tessiner Vereins war Sportiva Unihockey Mendrisiotto, kurz SUM, in der Vorwoche beim 0:11 gegen Skorpion Emmental ohne Torerfolg geblieben. Auch nach dem zweiten Auftritt im Oberhaus wartet SUM noch immer auf den ersten Treffer. Bei den Red Ants kamen die Tessinerinnen nur zu Chancen, wenn sie durch Fehler zu Kontern eingeladen wurden, was jedoch nicht häufig der Fall war. In der 25. Minute winkte die Torpremiere bei einem Penalty, der jedoch verstolpert wurde und zwei Minuten vor Schluss war die Latte im Weg. Der Rest der Partie gehörte den Winterthurerinnen, die sich zu Beginn nach ihrer Auftaktniederlage in Frauenfeld noch etwas verunsichert zeigten, dann aber doch das Kommando resolut übernahmen. Margrit Scheidegger und Nicole Mattle eröffneten im Startdrittel das Skore, ehe Alexandra Frick zum 3:0 erhöhte. In der 31. Minute fiel auch das erste Saisontor ohne Beteiligung des ersten Blocks - Sina Krausz traf zum 4:0, drei Minuten später bedeutete das Tor der neuen Finnin Kia Lehmusvuori bereits das 6:0. Im letzten Abschnitt gelang auch noch der 16-Jährigen Linn Larsson der erste Saisontreffer. Frau des Spiels war Nicole Mattle mit einem Tor und vier Assists, wobei die Paradeformation insgesamt sieben Treffer notierte. „Die anderen Linien brauchen im Abschluss noch etwas mehr Geduld und weniger Verkrampfung", so Red-Ants Coach Lukas Eggli über die einseitige Verteilung der Torerfolge.

Für Zug warmgeschossen
Die Winterthurerinnen überforderten den Aufsteiger mit ihrem Tempo und hätten auch noch höher gewinnen können. „Wir haben hinten wenig zugelassen", beschrieb Eggli derweil die Offensivbemühungen der Tessinerinnen, die seit dem Aufstieg im letzten Frühling den Cheftrainer sowie die stärksten Ausländerinnen verloren und in der NLA einen äusserst schweren Stand haben werden. Für die Red Ants kam der Kantersieg nach der unerwarteten Niederlage in Frauenfeld zum richtigen Zeitpunkt, um nun in der Saison angekommen zu sein. Auch für Kia Lehmusvuori (28), erst kurz vor der Partie von Liga-Konkurrent Laupen verpflichtet, war es mit einem Treffer ein schöner Einstand. „Sie wird uns mit ihrer Ruhe in der Abwehr helfen - dass sie auch gleich noch einen Treffer beisteuern konnte, macht ihr Debüt für uns umso schöner", freut sich Eggli über den Zugang. Nun heisst es, am kommenden Samstag im nächsten Heimspiel gegen Zug United nachzudoppeln. Die Zentralschweizerinnen demontierten Frauenfeld am Wochenende mit 11:3 - ein weiteres Indiz dafür, dass die Red Ants beim Saisonauftakt noch nicht auf der Höhe waren. Nun sollten sie sich aber warmgeschossen zu haben.


 

Red Ants Rychenberg - SU Mendrisiotto 10:0 (2:0, 4:0, 4:0)
Oberseen, Winterthur. 201 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 7. Scheidegger (Mattle) 1:0. 18. Mattle (Rossier) 2:0. 26. Frick (Mattle) 3:0. 31. Krausz (Leone) 4:0. 32. Rossier (Frick) 5:0. 34. Lehmusvuori (Tabitha Koller) 6:0. 52. Scheidegger (Rossier) 7:0. 56. Larsson (Büchi) 8:0. 58. Scheidegger (Mattle) 9:0. 60. Frick (Mattle) 10:0.
Strafen: keine Strafen gegen Red Ants. 1mal 2 Minuten gegen SU Mendrisiotto.
Red Ants: Angehrn; Frick, Schmuki; Tanner, Jael Koller; Tabitha Koller, Lehmusvuori; Mattle, Rossier, Scheidegger; Jeyabalasingam, Büchi, Brunner; Leone, Kühne, Krausz; Kuhn.
Bemerkungen: 25. Zulji verschiesst Penalty. 31.30 Time-Out Mendrisiotto. 59. Lattenschuss Stark. Red Ants ohne Heer, Rüegger (verletzt) und Mäkelä (Ausland).

 

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks