11.
2010
Red Ants rücken vor
Das Heimspiel gegen die kriselnden Burgdorf Wizards begann resultatmässig etwas harzig. In der 9. Minute gingen die Gäste sogar in Führung - dies sollte aber gleichzeitig das letzte Erfolgserlebnis der Bernerinnen bleiben. Daniela Stettler und Andrea Auer gaben der Partie noch im im Startdrittel die zu erwartende Wende, und im Mitteldrittel festigte Natalie Stadelmann mit zwei Treffern - eines davon im Powerplay - ihre Leaderpositon in der NLA-Skorerliste. Im Schlussdrittel fielen die Wizards dann völlig auseinander, sie wurden vom Tempo der Red Ants je länger je mehr überfordert. „Mit einem so jungen und schmalen Kader ist das nicht weiter erstaunlich", zeigte sich Gäste-Trainer Aldo Casanova gefasst.
Auch Andrea Eberle bemerkte das Nachlassen des Gegners. „Wir haben mit drei Linien konstant Druck gemacht. Gegen Ende fanden wir in der Offensive immer mehr Raum vor, was wir ausgenutzt haben", analysierte sie. Stettler und Margrit Scheidegger mit schönen Bogenläufen und Tess Ordell mit einem präzisen Backhand-Schuss sorgten für die schönsten Treffer im Schlussabschnitt. Nach Stadelmanns 9:1 in der 57. Minute war die Tortur für die Wizards dann vorbei - der Stängelitreffer wurde ihnen erspart.
Magisches Duo
Ähnlich verlief keine 24 Stunden später die wegen des Europacups im Oktober verschobene Nachholpartie bei den Floorball Riders. Auch hier brauchte es einen kleinen Weckruf in Form des 1:0 für die Riders durch die langjährige Winterthurerin Katja Timmel, ehe die Red Ants ihre Tormaschinerie anwarfen. „Das erste Drittel scheint noch nicht unsere Stärke sein", bemerkte Andrea Eberle, die wenige Sekunden nach Beginn des zweiten Abschnitts ihr Team in Führung schoss. Den Rest erledigte das Duo Natalie Stadelmann (zwei Tore) und Andrea Hofstetter (ein Tor, zwei Assists), das nun in acht Partien zusammen schon 43 Skorerpunkte verbuchen konnte. Zum 1:6 Schlussresultat traf das Tabellenschlusslicht per Eigentor selber. Mit den beiden deutlichen Siegen rücken die Red Ants in der bereinigten Tabelle auf den zweiten Rang hinter dem noch verlustpunktlosen Leader Piranha Chur vor. Diesen Rang gilt es am kommenden Samstag in Zug zu festigen, bevor am Sonntag in Bern der Cup-Viertelfinal gegen die Capitals auf dem Programm steht.
Red Ants Rychenberg Winterthur - Burgdorf Wizards 9:1 (2:1, 2:0, 5:0)
Oberseen, Winterthur. - 200 Zuschauer. - SR Elmer/Schellenberg.
Tore: 9. Krebs (Mischler) 0:1. 13. Stettler 1:1. 14. Auer (Meienhofer) 2:1. 28. Stadelmann (Eberle; Ausschluss Kaltenrieder) 3:1. 31. Stadelmann 4:1. 48. Hofstetter (Stadelmann; Ausschluss Kaltenrieder) 5:1. 50. Stettler (Kathriner) 6:1. 54. Scheidegger (Hofstetter) 7:1. 55. Ordell (Eberle) 8:1. 57. Stadelmann (Hofstetter) 9:1.
Strafen: Red Ants 2mal 2 Minuten. Wizards 2mal 2 Minuten.
Red Ants: Christianova; Eberle, Auer; Savolainen, Casutt; Nötzli, Kunz; Frick, Ordell, Meienhofer; Stettler, Piotrowska, Kathriner; Stadelmann, Hofstetter, Scheidegger.
Burgdorf: Beroggi; Scott, Nydegger; Molin, Spinnler; Messer; Andersson, Cattaneo, Kaltenrieder; Cina, Krebs, Mischler; Aeschlimann, Oppliger.
Bemerkungen: 46.16 Time-Out Red Ants. 56.16 Time-Out Burgdorf. Red Ants ohne Suri (verletzt), Burgdorf ohne Hermann (verletzt).
Dürnten-Bubikon-Rüti - R.A. Rychenberg Winterthur 1:6 (1:1, 0:2, 0:3)
Roosriet, Rüti ZH. - 155 Zuschauer. - SR Anderhalden/Heri.
Tore: 12. Timmel (Dalla Corte) 1:0. 20. Hofstetter (Ordell; Ausschluss Knecht) 1:1. 21. Eberle (Ordell) 1:2. 40. Hofstetter 1:3. 50. Stadelmann (Hofstetter) 1:4. 57. Stadelmann (Hofstetter) 1:5. 57. Eigentor 1:6.
Strafen: Riders 1mal 2 Minuten. Red Ants 1mal 2 Minuten.