13.
09.
2020
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders verpassen Chance

In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel verpassen es die Riders bei ihrer Rückkehr ins Oberhaus Punkte aus der Elba zu entführen.

Riders verpassen Chance Die Riders hielten bei ihrer Rückkehr lange gut mit. (Bild: Floorball Riders)

Rhythmisches Klatschen und Trommelwirbel bereits Minuten vor dem Einlaufen der Riders in der Elba: Klar, die Riders sind endlich zurück in der NLA. Etwas zögerlich ging es nach langem Warten los, die ersten Minuten gehörten den Laupnerinnen, aber die Verteidigung hielt stand und was durchkam war eine sichere Beute für Svenja Schöni. Immer wieder hielt die Torhüterin die Null und langsam setzten die Riders erste Nadelstiche. Nach gut zehn Minuten fand das Gastteam langsam ins Spiel und nach 15 Minuten führte ein direktes Passspiel von hinten heraus zum viel umjubelten 1:0 für die Riders. Iina Autio zeigte, dass sie ihre Torgefährlichkeit nicht in Finnland zurückgelassen hatte und traf auf Pass von Annina Faisst. Laupen versuchte sofort zu reagieren und erhöhte den Druck, aber die Riders konnten den knappen Vorsprung in die erste Drittelspause retten.

Laupen kam stark aus der Pause zurück und drückte vehement auf den Ausgleich. Aber wieder stand Svenja Schöni ihre Frau und blockierte diverse Abschlussversuche, selbst als sie alleine gegen die gegnerische Stürmerin stand. Nach 26 Minuten brachen fatale 80 Sekunden für die Riders an. Die Verteidigungsarbeit wurde sträflich vernachlässigt, individuelle Fehler kamen hinzu und plötzlich stand es 1:3 aus Sicht der Riders. Brechen jetzt alle Dämme? Noch eine grosse Chance auf ein viertes Tor in kurzer Zeit, dann fingen sich die Riders wieder und besannen sich zurück auf ihren Kampfgeist des ersten Drittels. Mit einer dieser Willensleistungen eroberte Jasmin Bühler nach knapp 33 Minuten den Ball in der Mittelzone, passte nach vorne zu Fabienne Thoma und diese legte zu Iina Autio auf, Anschlusstreffer 2:3. Nicht genug damit: dasselbe Duo sorgte 90 Sekunden später gar für den Ausgleich, als man sich hinter dem gegnerischen Tor festsetzen konnte. Notabene meldete sich Iina Autio damit gleich mit einem Hattrick zurück! So ging es in die zweite Pause.

Anfangs letztes Drittel hatte Laupen wieder mehr Spielanteile, die Riders nadelstichartige Konter. Nach 46 Minuten brachten die Ritterinnen den Ball nicht weg und ein unhaltbarer Weitschuss fand durch viele Beine hindurch den Weg ins Tor der Riders. Die Müdigkeit nahm zu und knapp drei Minuten später wurde ein Wechsel verschlafen, das Duo Kapp / Lackova nutzte dies eiskalt zum 5:3 aus. Der Rest ist kurz erzählt, verzweifeltes Anrennen der Riders, Goalie herausgenommen, aber keine zwingenden Torchancen mehr, so dass das Spiel leider trotz aufopferungsvollem Kampf 3:5 verloren ging. Mit etwas mehr Fortune wäre mehr drin gelegen.


 

UHC Laupen ZH - FB Riders DBR 5:3 (0:1, 3:2, 2:0)
Sporthalle Elba, Wald. 194 Zuschauer. SR Häusler/Isler.
Tore: 16. I. Autio (A. Faisst) 0:1. 27. V. Kapp (S. Aerne) 1:1. 28. Ma. Rüegg (L. Keller) 2:1. 28. S. Aerne (H. Lackova) 3:1. 33. I. Autio (F. Thoma) 3:2. 35. I. Autio (F. Thoma) 3:3. 47. S. Aerne (H. Lackova) 4:3. 49. H. Lackova ( V. Kapp) 5:3.
Strafen: keine Strafen
FB Riders: Svenja Schöni (Alina Räuftlin), Fabienne Thoma, Melanie Klöti, Jasmin Bühler, Nadine Stadelmann, Katja Timmel, Lisa Devenoge, Anna Bachrata, Malgorzata Jablonowska, Pascale Pfister, Iina Autio, Anja Werz, Melanie Rüegg, Annina Faisst, Sarina Hutter, Iris Brünn, Petra Mandatova, Rahel Wichert, Fabia Bürge, Anja Heitzmann

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks