06.
10.
2013
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders verspielen Sieg

Im dritten Meisterschaftsspiel haben die FB Riders gegen den Aufsteiger Skorpion Emmental Zollbrück nach einem Nervenspiel im Penaltyschiessen 3:4 verloren. Dabei verspielten die Zürcherinnen eine 3:1 Führung. Den Bernerinnen gelang erst 25 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit der Ausgleichstreffer.

Als die Matchuhr 58:16 anzeigte und die Skorpione beim Spielstand von 3:2 ein Timeout nahmen, war klar, dass sie alles eine Waagschale legen würden um die Partie noch zu kehren. Mit einer zusätzlichen Feldspielerin attackierten sie das Tor der Riders. 73 Sekunden vor Schlusspfiff handelte sich auch noch eine Zürcherin eine Strafe ein und musste dem Spielgeschehen von der Kühlbox aus zusehen. Der Aufsteiger nahm dieses Geschenk dankend an und schaffte tatsächlich noch den Ausgleichstreffer.

Verspielte Chance in der Verlängerung
Die darauffolgende fünfminütige Verlängerung war zu Beginn ausgeglichen mit Chancen hüben wie drüben, bis diesmal eine Emmentalerin auf der Strafbank Platz nehmen musste. Dürnten-Bubikon-Rüti liess zwar den Ball schnell laufen, vermochte die Überzahl jedoch nicht zu nutzten. So kam es zum Nervenspiel im Penaltyschiessen. Nachdem die Partie nach den ersten fünf Schützinnen immer noch ausgeglichen war, schoss Fabienne Walther zum zweiten Mal ein, während bei Diana Isjomina das zweite Mal die Nerven versagten. Die Riders hatten den Sieg förmlich in Griffnähe, standen sich schlussendlich mit einem etwas kopflosen Spiel selber im Weg.

Glückliche Führung
Das Spiel beider Mannschaften war zu Beginn der Partie sehr nervös und so wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. Narelle Kihm brachte in der siebten Spielminute mit einem Abstauber im Slot die Riders erstmals in Führung. Emmental Zollbrück konnte aber noch vor dem ersten Pausentee ausgleichen. Im Mitteldrittel wurde das Tor der Zürcherinnen regelrecht bombardiert. Glücklicherweise trafen die Gäste entweder nur das Gehäuse, verzogen aus kürzester Distanz noch den Schuss oder Martina Fauser konnte noch auf der Linie retten. Entgegen diesem Spielverlauf brachte Diana Isjomina vor Spielhälfte die Zürcherinnen mit einem Doppelschlag 3:1 in Führung. Diese zwei Treffer nahmen den Bernerinnen den Wind aus den Segeln und die Riders konnten sich wieder fangen. In der 50. Minute schliesslich brachte Walther die Gäste mit dem Anschlusstreffer wieder zurück ins Spiel.


Dürnten-Bubikon-Rüti - Skorpion Emmental Zollbrück 3:4 n.P. (1:1, 2:0, 0:2, 0:0, 0:1)
Roosriet, Rüti ZH. - 125 Zuschauer. - SR Elmer/Schellenberg.
Tore: 7. Kihm 1:0. 14. Walther (Buri) 1:1. 26. Isjomina (Hägglund) 2:1. 30. Isjomina 3:1. 50. Walther (Reinhard) 3:2. 60. (59:35) K. Beer (Schori/ Ausschluss Jablonowska) 3:3.
Penaltyschiessen: K. Beer verschiesst. Timmel verschiesst. Reinhard verschiesst. Isjomina verschiesst. Walther trifft 0:1. Fergg trifft 1:1. Frank trifft 1:2. Radacsi trifft 2:2. D. Beer verschiesst. Ryffel verschiesst. Walther trifft 2:3. Isjomina verschiesst.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Dürnten-Bubikon-Rüti. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Dürnten-Bubikon-Rüti: Fauser; Polenska, Rasmussen; Timmel, Fergg; Hägglund, Isjomina, Kihm; Pfister, Legowska, Jablonowska; Radacsi, Thoma, Knecht; Ryffel.
Bemerkungen: Dürnten-Bubikon-Rüti ohne Kinnunen, Bieri, Röder, Raimann (alle verletzt). Fauser (Dürnten-Bubikon-Rüti) und Walther (Skorpion Emmental Zollbrück) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks