28.
09.
2020
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders zahlen Lehrgeld

Am Sonntagabend standen die Riders dem Meisterschaftsfavoriten Piranha Chur in deren Heimhalle gegenüber. Trotz der klaren Ausgangslage traten die Ritterinnen mit der nötigen Portion Selbstvertrauen an, zeigten die bisherigen Auftritte doch, dass man spielerisch auch in der höchsten Liga mithalten kann.

Riders zahlen Lehrgeld Die Floorball Riders blieben gegen Piranha Chur chancenlos. (Bild: Floorball Riders)

Von dem vorgegebenen Gameplan des Trainerstaffs war nach dem Anpfiff aber nicht mehr viel zu sehen. Piranha war sich seiner Rolle gleich von Beginn weg bewusst und konnte innerhalb der ersten Spielminute gleich zweimal einnetzen. Die Riders waren in den Startminuten von der Geschwindigkeit des Heimteams Mal um Mal überfordert und so stand es nach etwas mehr als sechs Spielminuten bereits 5:0 zugunsten von Chur. Anschliessend konnten sich die Ritterinnen etwas fangen und der Defensivverbund funktionierte besser. Trotz der besseren Defensive fand der Ball noch zweimal den Weg vorbei an Räuftlin zum Pausenresultat von 7:0.

In den ersten zehn Spielminuten des zweiten Drittels konnte sich die Riders-Defensive etwas stabilisieren und liess weniger Abschlüsse zu. Es gelang sogar einzelne Nadelstiche in der Offensive zu setzen, diese waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Dieser Spielabschnitt sollte den Riders eigentlich Mut gegeben haben. Jedoch kam es anschliessend bis zum Pausenpfiff knüppeldick für die Gäste. Piranha wusste jeden Stellungsfehler und jede Unachtsamkeit in den Reihen der Riders eiskalt auszunutzen und stellte vor dem Pausenpfiff auf 15:0.

Trotz des mehr als deutlichen Resultats liessen die Ritterinnen den Kopf nicht hängen, sondern spielten weiter und probierten sich stetig zu verbessern. Diese Verbesserung trat im letzten Drittel dann auch ein. Defensiv wurde noch besser gearbeitet und offensiv ergaben sich noch gute Chancen. Trotz aller Bemühungen wollte der Ball nicht mehr seinen Weg an der Churer Torhüterin vorbeifinden.

Die Riders mussten viel und hartes Lehrgeld am Sonntagabend in Chur bezahlen. Wichtig ist nun, dass die richtigen Schlüsse aus der Niederlage gezogen werden und hart unter der Woche an den Punkten gearbeitet wird. Schliesslich besteht bereits am nächsten Samstag zuhause in der MZH Schwarz gegen Unihockey Berner Oberland die Gelegenheit auf Wiedergutmachung.


 

Piranha Chur - FB Riders DBR 17:0 (7:0, 8:0, 2:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 122 Zuschauer. SR Birbaum/Bergé.
Tore: 1. M. Wick (N. Jirakova) 1:0. 1. F. Marti (C. Gredig) 2:0. 4. A. Schneller (C. Gredig) 3:0. 6. M. Repkova (C. Rüttimann) 4:0. 7. C. Rüttimann (M. Wick) 5:0. 13. C. Rüttimann (M. Repkova) 6:0. 13. R. Bichsel (F. Marti) 7:0. 25. L. Danuser (M. Repkova) 8:0. 29. A. Schneller (R. Bichsel) 9:0. 32. C. Rüttimann (A. Schneller) 10:0. 32. A. Schneller (L. Kormann) 11:0. 33. C. Rüttimann (M. Wick) 12:0. 36. F. Marti (C. Rüttimann) 13:0. 37. C. Rüttimann (M. Wick) 14:0. 39. M. Repkova (N. Jirakova) 15:0. 46. N. Jirakova (M. Repkova) 16:0. 56. N. Jirakova 17:0.
Strafen: 2x2min Piranha Chur, 1x2min FB Riders DBR
FB Riders: Alina Räuftlin (Martina Fauser), Fabienne Thoma, Melanie Klöti, Jasmin Bühler, Nadine Stadelmann, Katja Timmel, Lisa Devenoge, Anna Bachrata, Malgorzata Jablonowska, Pascale Pfister, Iina Autio, Anja Werz, Melanie Rüegg, Annina Faisst, Sarina Hutter, Iris Brünn, Petra Mandatova, Rahel Wichert, Fabia Bürge, Anja Heitzmann. Abwesend: Svenja Schöni

 

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks