10.
11.
2013
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Vierte Skorps-Niederlage mit 1 Tor

Die 231 Zuschauer des Berner Derbys erlebten in der gut besetzten Zollbrücker Ballsporthalle ein äusserst spannendes und ausgeglichenes Spiel mit dem schlechteren Ende für das Heimteam Skorpions Emmental. Die Bern Burgdorf Wizards gewannen 8:7.

Die Skorpione gingen topmotiviert in dieses Spiel. Doch wie schon oft in dieser Saison gerieten sie in der Startphase unter Druck. So kam das Führungstor von Bern Burgdorf nach einem Abpraller vor dem Tor nicht überraschend. Das Heimteam fing sich aber und kam zunehmend auch zu einigen Chancen. In der 11. Minute konnte Walther schliesslich einen Weitschuss von Schori unhaltbar ablenken und so den Ausgleich erzielen. Doch nur eine Minute später konnten die Wizards durch einen Freistoss-Tor den Vorsprung wieder herstellen. Doch die Führung hielt nicht lange, denn in der 15. Minute erzielte Reinhard den 2:2 Ausgleichstreffer durch einen schönen Weitschuss von der linken Seite. Aber noch vor der ersten Drittelspause schoss Bern Burgdorf mittels Weitschuss den erneuten Führungstreffer.

19312.jpg
Nadia Reinhard (Bild Erhard Schürch)

Die Trainer der Heimmannschaft nutzten die Pause um einige Änderungen vorzunehmen, in der Hoffnung dass das zweite Drittel erfolgreicher gestaltet werden kann. Doch dies ging zu Beginn des zweiten Drittels mächtig schief, so schossen die Wizards in den ersten eineinhalb Minuten zwei Tore und zogen auf 2:5 davon. Die beiden Tore entstanden jeweils durch die ungenügende Verteidigungsarbeit der Skorps. Doch diese zeigten Charakter und liessen die Köpfe nicht hängen und kämpften weiter. Dies wurde durch ein Tor von Walther belohnt und nur eine Minute später konnte Reinhard gar den Anschlusstreffer erzielen. Für das Heimteam kam es noch besser, so sprach das Schiedsrichter-Duo in der 27. Minute eine Strafe gegen die Wizards aus. Das Powerplay konnten sie sogleich ausnutzen, indem Reinhard durch einen schönen Weitschuss ihr drittes persönliches Tor an diesem Abend schoss. Bis zum Drittelsende fielen keine weiteren Tore mehr, so dass die Spielerinnen mit dem Zwischenstand von 5:5 in die Garderoben gingen.

Der Start ins letzte Drittel glückte dem Heimteam optimal. Walther konnte in der 42. Minute auf Pass von Reinhard ihr Team erstmals in diesem Spiel in Führung bringen. Damit erzielte sie wie zuvor Reinhard ihren dritten persönlichen Treffer in diesem Spiel. Die Skorps waren bemüht diesen Vorsprung weiter auszubauen, wobei aber zum Teil die Defensivarbeit vernachlässigt wurde. Dieses wurde in der 47. Minute mit einem Backhandschuss einer Wizards-Spielerin ausgenutzt und in ein Tor umgewandelt. Doch die Antwort des Heimteams kam schon eineinhalb Minuten später als K. Beer den Ball auf Zuspiel von Buri ins Tor schieben konnte und zum 7:6 traf. Dieser Vorsprung blieb nun bis zur 55. Minute bestehen, ehe die Zauberinnen nach einem Abpraller den erneuten Ausgleichstreffer zum 7:7 erzielen konnten. Zwei Minuten vor Spielende kam es noch schlimmer für die Skorpione. Nach einem Querpass durch die Verteidigung erzielte Bern Burgdorf sogar den Führungstreffer. Daraufhin warfen die Skorps all ihre noch vorhandenen Kräfte nach vorne und spielten ohne Torhüterin. Dies wurde aber nicht belohnt und so musste das Heimteam als Verlierer vom Platz. Die Niederlage ist für das NLA-Team besonders schmerzlich, da dies schon das vierte Spiel in dieser Saison war, welches mit einem Ein-Tore-Rückstand verloren ging.


Skorpion Emmental - Wizards Bern Burgdorf 7:8 (2:3, 3:2, 2:3)
BOE, Zollbrück. - 231 Zuschauer. - Brändle/Niedermann.
Tore: 5. N. Cattaneo (Moser) 0:1, 11. Walther (Schori) 1:1, 12. S. Cattaneo (Lackova) 1:2, 15. Reinhard (Frank) 2:2, 18. Piotrowska 2:3, 21. S. Cattaneo (Moser) 2:4, 22. Marendaz (Piotrowska) 2:5, 24. Walther 3:4, 24. Reinhard (Spichiger) 4:5, 28. Reinhard (Frank) 5:5, 42. Walther (Reinhard) 6:5, 47. Baumgartner (Kaltenrieder) 6:6, 49. K. Beer (Buri) 7:6, 55. N.Cattaneo (S.Cattaneo) 7:7, 58. Moser (Lackova) 7:8
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHV Skorpion, 2mal 2 Minuten gegen UHC Dietlikon
Skorpion Emmental: Jost, Blaser; Brechbühl, Gerber, Schori, Frank, Reinhard, D. Beer, Spichiger, Liechti, S. Badertscher, Buri, Grossmann, Käser, Walther, Lussu, K. Beer, R. Badertscher, Locher
Wizards Bern Burgdorf: Aebi, Berger; Baumgartner, Lckova, Svrckova, Weber, Lehmann, Fröhlich, Rudh, Kaltenrieder, Marendaz, Bertolotti, Stump, N. Cattaneo, S. Cattaneo, Cina, Häubi, Nydegger, Moser, Piotrowska
Bemerkungen: Skorpion ohne Zimmermann (verletzt)

Die 27-jährige Verteidigerin der Red Ants Winterthur, Dominique Schnetzer, hat entschieden, ihre Unihockeykarriere per sofort zu beenden. Ein Rücktritt bei den Red Ants
Die 22-jährige finnische Stürmerin Lotta Purhonen verlässt Chur bereits wieder und kehrt in ihre Heimat zu Classic in die F-Liiga zurück. Lotta Purhonen verlässt Chur
Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks