11.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards doppeln gegen Laupen nach

Die Wizards Bern Burgdorf gewinnen auch am Sonntagnachmittag auswärts gegen den UHC Laupen und klettern so in der Tabelle weiter nach oben. Der 4:3-Sieg war aber erst nach hartem Kampf im Trockenen.

Wizards doppeln gegen Laupen nach Andrea Wildermuth holt mit den Wizards am Wochenende sechs Punkte. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Mannschaft aus Burgdorf schien aus dem gestrigen Sieg gegen die Red Ants viel Selbstvertrauen und Sicherheit zurückgewonnen zu haben. Laupen wiederum schien wohl noch etwas ausgelaugt vom Aufeinandertreffen mit UH Beo am späten Samstagabend. Denn es waren die Gäste aus dem Bernbiet, die in den Startminuten für die Musik besorgt waren und das Spiel kontrollierten. In der zehnten Minute war es dann Verteidigerin Livia Zumstein, die sich ein Herz fasste und denn Ball von knapp über der Mittellinie einfach einmal in Richtung Tor schlenzte. Und siehe da, der Ball senkte sich in die Maschen und schon lag BeBu mit 1:0 in Front. Es muss dann wohl ein bisschen Ironie des Schicksals gewesen sein, dass ausgerechnet die ehemalige Laupen-Spielerin, Andrea Wildermuth, für den zweiten Treffer der Zauberinnen besorgt war (18.). Mit dieser Führung zugunsten der Gäste ging es bereits zum ersten Pausentee.

Im Mitteldrittel schlich sich dann beiderseits etwas der altbekannte Schlendrian ein. Die Zuschauer wurden nun nicht gerade mit hoher Unihockeykunst verwöhnt, sondern erhielten eher Negativbeispiele in Sachen Ballkontrolle und Spielaufbau. In der 29. Minute waren es aber erneut die Bernerinnen, die durch Lea Hanimann ihre Führung ausbauen konnten. Doch wer nun gedacht hat, dieser Drei-Tore-Vorsprung würde Gelbschwarz dazu verhelfen, das Spiel zu kontrollieren, sah sich getäuscht. Allen voran eine Spielerin in Reihen der Laupnerinnen stemmte sich vehement gegen die drohende Niederlage. Vanessa Kapp brachte ihre Farben mit zwei Toren noch vor der zweiten Drittelspause aber so was von wieder zurück in die Partie (34./40).

Um wieder einmal das Wort Momentum niederzuschreiben... Dieses drohte den Wizards nun, wie bereits gestern zeitweise, zu entgleiten. Denn die Gastgeberinnen rochen nun Lunte und versuchten, die Berner Verteidigerinnen früh im Spielaufbau zu stören. Und siehe da, nach 47. Minuten zappelte der Ball erneut hinter Tina Leuenberger im Tor und der Ausgleich war Tatsache. Trotzdem darf an dieser Stelle erwähnt werden, dass Leuenberger auch in dieser Partie wieder ein unglaublich sicherer Rückhalt für ihre Vorderleute war. So, noch 13 Minuten waren zu spielen und alles konnte wieder von vorne beginnen. Wem würde es nun gelingen, den nächsten Treffer zu erzielen? Um es nicht unnötig in die Länge zu ziehen - es war Chiara Rensch, die rund zehn Minuten vor Spielende die erneute Führung für die Emmentalerinnen bewerkstelligte (51.). In den Schlussminuten setzte Laupen noch einmal alles daran, den erneuten Ausgleich zu erzielen und sie besassen einige hochkarätige Chancen dazu. Doch schlussendlich rettete Bern Burgdorf den knappen Vorsprung über die Zeit.


 

UHC Laupen ZH - Wizards Bern Burgdorf 3:4 (0:2, 2:1, 1:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 121 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 10. L. Zumstein (T. Kyburz) 0:1. 18. A. Wildermuth (S. Christen) 0:2. 29. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:3. 34. V. Kapp (L. Keller) 1:3. 40. V. Kapp (M. Schaffer) 2:3. 47. A. Eisenbart (H. Lackova) 3:3. 51. C. Rensch (E. Ganz) 3:4.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks