13.
03.
2017
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards schaffen das Rebreak

In der Playoff-Viertelfinalserie zwischen den drittplatzierten Wizards Bern Burgdorf und dem sechstplatzierten Zug United steht es nach der Doppelrunde vom Wochenende 1:1. Dies nachdem zuerst Zug am Samstagabend 5:4 gewann und sich danach die Burgdorferinnen am Sonntagnachmittag mit 8:3 deutlich in die Serie zurückmeldeten.

Wizards schaffen das Rebreak Simone Wyss (l.) konnte mit Burgdorf in Zug gewinnen. (Bild: Michael Peter)

Verkehrte Welt am Samstagabend in der Sporthalle Schützenmatt in Burgdorf nach 51. gespielten Minuten im ersten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie zwischen den Wizards Bern Burgdorf (3.) und Zug United (6.). Das Auswärtsteam und als Aussenseiter geltende Zug führte nach kämpferischem Einsatz und erstaunlicher Abschlusseffizienz mit 5:2. Es schien auf Seiten der Wizards an diesem Abend und vor heimischem Publikum nicht viel zusammenpassen zu wollen. Oft agierten die Spielerinnen von Coach-Malecek zu hastig in der Offensive und zeigten in der Abwehr zu wenig Biss.

Die Zentralschweizerinnen verstanden es, den Spielfluss der Burgdorferinnen zu unterbinden und ihrerseits die ihnen offerierten Chancen gekonnt auszunutzen. Zu mehr als dem 3:5 durch Brigitte Mischer in der 53. Minute und dem 4:5 von Topskorerin Caroline Schürch mittels Penalty vier Sekunden vor Schluss sollte es nicht mehr reichen. Zwar machte Torhüterin Visnevska gut 90 Sekunden vor Schluss noch einer sechsten Feldspielerin Platz, aber auch hier spielte das Heimteam zu hektisch. Eine Niederlage, die sicherlich nicht nötig gewesen wäre - aber wer weiss, vielleicht hat es genau diese gebraucht...

Denn tags darauf beim Auswärtsspiel in Zug präsentierten sich die Wizards von einer ganz anderen Seite. Das Trainergespann Malecek/Cattaneo sah sich nach der gestrigen Niederlage gezwungen, in diesem Aufeinandertreffen auf zwei Formationen zu reduzieren. Der Start in die Partie gelang dann auch nach Mass und nach elf Minuten stand es 2:0, nachdem die dauergefährliche Lea Hanimann (2.) und Simone Wyss im Powerplay (11.) eingenetzt hatten. Doch noch vor der ersten Pause verkürzte Zug auf 1:2.

Kurz nach Wiederanpfiff stellte Lena Cina den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (21). Doch abermals verkürzte Zug United auf 2:3 (26.). Das war aber endgütlig genug für die Bernerinnen und fortan drückten diese mächtig aufs Gaspedal und endlich hatten sie auch das nötige Glück im Abschluss auf ihrer Seite. Bis in die 46. Minute und Toren von Hanimann (33.), Wyss (38.), Mischler (40.) und wiederum Wyss (46.) zogen sie bis auf 7:2 davon. Nicole Huber verkürzte zwar für ihre Farben in der 53. Minute auf 3:7, für den Schlussstand von 8:3 war aber Hattrick-Schützin Hanimann besorgt (55.).

Die Wizards melden sich so auf überzeugende Art und Weise zurück in diese Serie und wollen nächsten Samstag zuhause um 20.00 Uhr den zweiten Sieg und somit die erstmalige Führung in dieser Serie holen.


 

Wizards Bern Burgdorf - Zug United 4:5 (0:1, 2:2, 2:2)
Sporthalle Schützenmatt, Burgdorf. SR Schuler/Birbaum.
Tore: N. Hagg (F. Kuhlmann) 0:1. 24. L. Hanimann (N. Cattaneo) 1:1. 33. J. Felder 1:2. 37. M. Haldimann (M. Hintermann) 2:2. 37. N. Huber (F. Eriksson) 2:3. 43. J. Felder (F. Kuhlmann) 2:4. 51. Eigentor Wizards Bern Burgdorf 2:5. 53. B. Mischler (C. Schürch) 3:5. 55. C. Schürch 4:5.

Zug United - Wizards Bern Burgdorf 3:8 (1:3, 1:3, 1:2)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. SR Rudin/Siegfried.
Tore: 2. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:1. 11. S. Wyss (B. Mischler) 0:2. 17. N. Hagg (J. Felder) 1:2. 20. L. Cina (C. Schürch) 1:3. 26. N. Hagg (A. Meyer) 2:3. 33. L. Hanimann 2:4. 38. S. Wyss 2:5. 40. B. Mischler (S. Wyss) 2:6. 46. S. Wyss (B. Mischler) 2:7. 53. N. Huber (F. Eriksson) 3:7. 55. L. Hanimann 3:8.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks