08.
02.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

4-Nations: Knappe Niederlage gegen den Weltmeister

Zum Auftakt des Vierländerturnieres schlug sich die Schweizer Nati gegen den Weltmeister achtbar. Dank einer starken Defensivleistung fiel die definitive Entscheidung zugunsten der Skandinavier erst in der letzten Minute.

Unihockey
Schon kurz nach dem Start - der erste Blick zurück...

Der Spielbeginn liess Befürchtungen und Erinnerungen an zuletzt hohe Niederlagen der Schweizer gegen die vermeintlich übermächtigen Schweden aufkommen. Schon nach 102 Sekunden war Torhüter Wolf zum ersten Mal geschlagen, nachdem Niklas Jihde ein feines Pässchen von Malans-Star Olofsson gekonnt Backhand verwandelte. In der Folge vermochten sich die Schweizer aber aufzufangen. Trotz gewisser offensichtlicher Nervosität (Bigler) oder kleinen Fehlern (T. Weber, Bill) wurde der Weltmeister in Schach gehalten. Gefährlich wurde es für das Tor der Eidgenossen eigentlich nur dann, wenn die Linie mit Jihde, Olofsson und Hellgard auf dem Feld stand. Schwedens Paradeformation mit Kronstrand, Gustafsson und Östlund enttäuschte hingegen. Peter Kokocha, Headcoach der Tre-Kronors, entschuldigte diesen eher matten Auftritt mit den momentan harten Trainings von Haninge, das sich auf die Playoffs vorbereitet.

Unihockey
... aber auch die Schweizer schossen scharf!

Nach dem 0:2 durch Olofsson wurden die Chancen auf einen Punktgewinn der Schweizer natürlich noch kleiner. Aber es wären durchaus Möglichkeiten zu Torerfolgen da gewesen, vor allem durch Bigler und Telli. Andererseits hatte Wolf bei einem Pfostenschuss Olofssons sowie bei weiteren Abschlüssen der Skandinavier, welche das Tor knapp verfehlten, auch Glück. Nach einem Timeout in der 49. Minute setzten die Schweizer zu einer Art Schlussoffensive an, und prompt war Adi Capatt im Slot erfolgreich. Plötzlich kam in der offiziell als ausverkauft gemeldeten Halle auch Stimmung auf, die Partie wurde schneller und hektischer. Die entscheidende Szene folgte eine Minute vor Schluss. Zunächst vergab Telli die grosse Chance zum Ausgleich. Die Schweden erkämpften sich mit einer durchaus ahndenswerten Aktion den Ball und schlossen den schnellen Konter durch Niklas Jihde cool zum Schlussresultat von 1:3 ab. Leider mussten einige Hitzköpfe auf der Tribüne ihren Unmut durch das Werfen von Flaschen auf das Spielfeld ausdrücken, was in anderen Sportarten zu hohen Bussen oder gar Platzsperren führen würde. Ein unschöner Schlusspunkt einer ansonsten ansprechenden Partie aus Schweizer Sicht.


SCHWEIZ - Schweden 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Saalsporthalle, Zürich - 2750 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Lehtinen/Sikkilä (FIN)
SCHWEIZ: Wolf; T. Weber, Rohner; Eichemann, R. Weber; Helbling, Gerber; Kern, Telli, S.Lüthi; Bigler, Bill, Capatt; B. Lüthi, Engel, Mosimann; Dunkel
Schweden: Blixt; Davidsson, Axelsson; Lohrendal, Fischerström; Quist, Larsson; Östlund, Gustafsson, Kronstrand; Hallback, Gunnarzon, Boden; Jihde, Hellgard, Olofsson
Tore: 2. Jihde (Olofsson) 0:1; 31. Olofsson (Jihde) 0:2; 52. Capatt (Bigler) 1:2; 60. Jihde (Östlund) 1:3
Strafen: Schweiz: S. Lüthi, Telli; Schweden keine
Bemerkungen: 19. Pfostenschuss Olofsson; 49. Timeout Schweiz

Fotogalerien

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks