17.
09.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Olle Thorsell

Im fünften Teil unserer Vorschau-Serie «5 Thesen» stellte sich der neue Mittelland-Trainer Olle Thorsell unseren heissen Fragen. Beim Schweden ist zu spüren, dass er eine Vergangenheit bei Wiler-Ersigen hat.

5 Thesen mit Olle Thorsell Schwede in Schweizer Diensten: Olle Thorsell (rechts) (Bild Philipp Indermühle)

Am Freitag geht die neue Meisterschaft los. Die Vorfreude ist mehr und mehr zu spüren. Auch bei uns. Wir haben uns in diesem Jahr eine spezielle Vorschau ausgedacht. Je ein Spieler eines NLA-Teams erhielt fünf Thesen vorgelegt, zu welchen er Stellung nehmen konnte. Die Thesen waren (meist) bewusst provokativ gehalten - aber auch nicht ganz ernst zu nehmen. Die mitmachenden Spieler nahmen den Ball gerne auf - und entkräfteten die «Stammtisch»-Thesen gekonnt. So wie Olle Thorsell, dem neuen Trainer von Mittelland Olten Zofingen. Unserem bereits fünften Kandidaten der Vorschauserie.

These 1: Mittelland braucht nicht nur zwei Präsidenten, sondern auch zwei Psychologen, die die Mannschaft nach den vielen Niederlagen aufbauen.
Da Mittelland noch nicht so lange in der NLA spielt, brauchen wir alles doppelt. Zwei Präsidenten, zwei Psychologen, zwei Headcoaches. Aber bis jetzt haben wir nur einen Physiotherapeuten. Wir suchen noch einen zweiten...

These 2: Olle Thorsell ist vor Weihnachten wieder auf dem Spielfeld.
Ich bekomme mein neues Knie erst an Weihnachten. Und dieses Modell ist nur für Herren-3-Spiele tauglich.

These 3: Mittelland kann immer noch nicht verstehen, warum die Muchas gegangen sind.
Ich kenne die genauen Gründe nicht, wieso sie gegangen sind. Aber wenn ich mir über Spieler Gedanken machen würde, die nicht mehr bei Mittelland sind oder nicht kommen wollten, dann bekomme ich gleich viele graue Haare wie der Sportchef von Wiler-Ersigen...

These 4: Der Lift vor dem Mittelland-Cup-Finalspiel wurde extra abgestellt, damit UM sein Heimturnier gegen Wiler light gewinnen kann.
Das haben wir mit Johan Schönbeck und dem Abwart so abgemacht, um herauszufinden wer bei Wiler faul ist. Aber klar, dass der Bichsel dabei gewesen war...

These 5: Die Daten der Playouts wurden in der Giroud-Halle bereits gebucht.
Da müsstet ihr meinen Sportchef fragen. Mit diesem Thema habe ich mich nicht befasst.

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks