16.
09.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Pascal Haab

Als besondere Vorschau zur neuen NLA-Saison haben wir je einem Exponenten der Teams fünf heisse Thesen gestellt. Als dritter Kandidat beantwortete Grünenmatts Neo-Natigoalie Pascal Haab unsere Thesen.

5 Thesen mit Pascal Haab Zürcher in Berner Diensten: Pascal Haab (Bild Wilä Hinz)

In einer Woche geht die neue Meisterschaft los. Die Vorfreude ist langsam zu spüren. Auch bei uns. Wir haben uns in diesem Jahr eine spezielle Vorschau ausgedacht. Je ein Spieler eines NLA-Teams erhielt fünf Thesen vorgelegt, zu welchen er Stellung nehmen konnte. Die Thesen waren (meist) bewusst provokativ gehalten - aber auch nicht ganz ernst zu nehmen. Die mitmachenden Spieler nahmen den Ball gerne auf - und entkräfteten die «Stammtisch»-Thesen gekonnt. Grünenmatts Torhüter Pascal Haab nahm sich als dritter Kandidat nach Claudio Laely (Malans) und Luca Maffioletti (GC) den Fragen kurz nach der Rückkehr seiner Länderspiel-Premiere in Norwegen an.

These 1: Grünenmatt setzt auch nächste Saison alles auf die Karte Cup.
Unser Motto lautet, entweder erste Runde raus oder Final. Letztes Jahr hatten wir den Ausstieg in der ersten Runde verpasst. Schauen wir mal, wie es dieses Jahr kommt. Aber nebst dem Cupfinal hätte ich auch nichts dagegen, einmal einen Playoff-Final im Linien-Dschungel zu spielen.

These 2: Heimlich werden im Forum Sumiswald von den UHCG-Spielern neue Linien gezeichnet.
Stimmt. Nur machen wir es nicht nur des Heimvorteils halber, sondern wir versuchen damit, alle anderen Vereine aus dem Forum zu mobben, damit wir bessere Trainingszeiten erhalten.

These 3: Spätestens an Weihnachten stehen vier neue, zusätzliche Ausländer im Kader von Grünenmatt.
Stimmt. Da wir eine unglaublich starke erste Saisonhälfte spielen, werden nahezu alle Schweizer Spieler von den umliegenden NLA-Vereinen abgeworben. An Weihnachten tritt Grünenmatt als erstes Team in der Schweiz mit mehr Ausländern als Schweizern an und geht somit in die Annalen der Geschichte ein.

These 4: Pascal Haab wird eine Eintagesfliege in der Nati bleiben.
Da es in Oslo bereits vier Tage waren, muss diese These verworfen werden.

These 5: Die Muchas erzielen nur in Olten ihre Tore.
Die beiden Muchas werden sich gegenseitig so stark um das Topscorer-Shirt reissen, dass sie sich zu neuen Höchstleistungen antreiben und ex-aequo die Skorerwertung der NLA gewinnen werden.

 

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks