18.
09.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Sascha Rhyner

Auch Trainer haben wir mit unseren fünf heissen Thesen "beglückt". Der neue WaSa-Coach Sascha Rhyner wusste sich bravourös zu wehren. Und er hat das Codewort Bratwurst gekonnt eingefügt.

5 Thesen mit Sascha Rhyner Zürcher in St. Galler Diensten: Sascha Rhyner (Bild uhcwasa.ch)

Am Freitag geht die neue Meisterschaft los. Die Vorfreude ist mehr und mehr zu spüren. Auch bei uns. Wir haben uns in diesem Jahr eine spezielle Vorschau ausgedacht. Je ein Spieler eines NLA-Teams erhielt fünf Thesen vorgelegt, zu welchen er Stellung nehmen konnte. Die Thesen waren (meist) bewusst provokativ gehalten - aber auch nicht ganz ernst zu nehmen. Die mitmachenden Spieler nahmen den Ball gerne auf - und entkräfteten die «Stammtisch»-Thesen gekonnt. Kein Problem für Medienprofi Sascha Rhyner, welcher nach zwei Jahren bei den Kloten-Bülach Jets neu bei Waldkirch-St. Gallen an der Bande steht.

These 1: Die FIFA ist die grössere «Mafia» als das IOK.
Ich bin ein grosser Fan vom Film «Godfather», aber da kommen weder FIFA noch IOK vor.

These 2: Zürcher in St. Gallen haben es doppelt schwer.
Nur wenn sie doppelt so schwer sind. Und habe ich nicht gerne Senf, also werde ich den grössten Fehler in Sachen Esskultur nicht begehen.

These 3: Spätestens an Weihnachten ist Sportchef Marty wieder Assistenztrainer Marty.
Marcus «Grischa» Marty ist ein zu guter Koch, um als Assistenztrainer verschwendet zu werden, haben wir in Falun feststellen können.

These 4: Eher wird der FCSG Meister, als das WaSa die Playoffs erreicht.
Das wäre natürlich vor allem Stress für meine U19-Assistentin Brigitta Wegmann, die beim FCSG im Marketing arbeitet. Ausserdem ist das P-Wort bei uns so verboten wie glaube ich beim FCSG das M-Wort.

These 5: Sascha Rhyner hat die letzte Saison noch nicht verdaut.
Nicht alles ist so leicht verdaulich wie eine Bratwurst, will man hier vermutlich hören. Aber meinen Senf gebe ich nicht weiter dazu.

 

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks