News

Nach dem ersten Finalspiel in der Zuchwiler Eishalle gaben Marc Dysli und Matthias Hofbauer Auskunft. Stimmen zum ersten Playoff-Finalspiel der Herren
Der Grasshopper-Club Zürich verpflichtete für die kommende Saison Torhüter Mark Wolf (30). Der 86-fache Internationale gewann in seiner Karriere mit Rot-Weiss Chur mehrere Male das nationale Championat, den Schweizer Cup sowie 2002 mit Pixbo (Göteborg) den schwedischen Titel. Torhüter-Urgestein Mark Wolf zu GC
Nach 2002 treffen sich Wiler-Ersigen und Alligator Malans erneut im PlayOff-Final. Diesmal allerdings mit Heimrecht für die Berner. Wiler-Ersigen wird alle Heimspiele in der Eishalle Zuchwil austragen und bietet den Unihockeyfans einen nationalen Vorverkaufsservice. Neuauflage des Finals von 2002
Reto Ryffel, Torhüter von Qualifikationssieger und Playoff-Finalteilnehmer Wiler-Ersigen, wechselt auf die kommende Saison zu Chur Unihockey. Die Verpflichtung von Ryffel ist unter anderem darin begründet, weil Aldo Peng im Sommer 2004 in die Rekrutenschule einrücken muss. Reto Ryffel wechselt zu Chur Unihockey
Nach dem vierten und entscheiden Spiel der Halbfinalserie sprach unihockey.ch mit Jonas Grunder und Adrian Capatt. Lesen Sie hier, was die beiden Protagonisten zu sagen haben ... Stimmen zum Spiel Malans-HCR
Wiler ist durch und hat nun genug Zeit, um vor dem grossen Finale nervös zu werden. Rychenberg und Alligator dagegen streiten sich an diesem Wochenende noch um den Platz an der Sonne. Bei den Damen geht es nun ebenfalls los – mit den Red Ants und Dietlikon in der Favoritenrolle. Playoff-Time
Nach Daniel Bill zieht es nun auch den zweiten Schweden-Söldner René Berliat wieder zurück zu seinem Stammverein nach Köniz. Nach zwei Jahren Trainertätigkeit in der schwedischen 1. Division wird der ausgewiesene Unihockeyfachmann Technischer Leiter bei Floorball Köniz. René Berliat zurück zu Floorball Köniz
An der Nationalliga-Präsidentenkonferenz vom 18.03.2004 wurde beschlossen, nächste Saison kein All-Star Game durchzuführen. Weiter wurden neue Richtlinien für die Playoffs verabschiedet sowie Massnahmen im Bereich Jugendschutz und Nachwuchsförderung eingeleitet. Kein All-Star Game 2004
Die beiden über Weihnachten verpflichteten ausländische Verstärkungsspieler Hernrik Kronholm und Tomas Trnavsky haben einen Vertrag für die nächste Saison unterzeichnet. Kronholm und Trnavsky bleiben bei Uh Zäziwil-Gauchern
Der Grasshopper-Club Zürich erweitert sein Kader der NLA-Mannschaft mit Luca Maffioletti (Torpedo Chur), Lukas Nabold und Matthias Adank (beide Bülach Floorball). Drei weitere Zuzüge für GC
475 von 519

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks