News

Floorball Köniz verlängert noch vor Weihnachten die Verträge mit vier weiteren Spielern, darunter auch Torhüter Niklaus Steck, welcher erst auf diese Saison hin zu Köniz stiess. Weitere Vertragsverlängerungen
Hiobsbotschaft zum Jahresende für das Fanionteam des SV Wiler-Ersigen: Goalie Reto Ryffel muss erneut unters Messer. Karriereende für Reto Ryffel?
Die Gewinner der Doppelrunde heissen Rot-Weiss, Rychenberg und Zäziwil. Während sich die Churer und Winterthurer mit dem zweiten Sieg am Wochenende die Finalrundenqualifikation sicherten, schafften die Emmentaler den Anschluss an den Strich. Herren NLA 14. Runde
Mit der 13. Runde der NLA beginnt die zweite Doppelrunde zum Abschluss des Jahres 2003. Herren NLA 13. Runde
Patrick Wermuth, der Verteidiger von Floorball Köniz hat bei den Bernern für weitere zwei Jahre verlängert.Ebenfalls um zwei Jahre verlängert hat Marco Gerber. Damit ist im Hinblick auf die anstehende Kaderbildung für die nächste Saison der erste Fixpunkt gesetzt. Patrick Wermuth und Marco Gerber verlängern für zwei Jahre
Das Wagnis mit der Verpflichtung von Sascha Brendler hat sich für den HC Rychenberg gelohnt. Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre haben die Winterthurer einen wichtigen Schritt für die zukünftige Kaderplanung vollzogen. HC Rychenberg verlängert Vertrag mit Trainer
Die NLA der Herren steht je länger je mehr im Zeichen des Strichkampfs. Für die 3 Spitzenteams aus Winterthur und Chur geht es darum möglichst früh die Finalrundenqualifikation zu sichern. Ausser Basel können sich aber noch alle Teams realistische Hoffnungen auf die Finalrunde machen. Herren NLA 12. Runde
Nach dem UHC Thun überrascht in dieser Saison Aufsteiger Uster mit guten Leistungen in der NLB. Die Geheimnisse des Ustemer Offensivspektakel und wie Trainer Brunner die Zukunft des UHC Uster sieht lesen Sie hier ... Daniel Brunner - Erfolgstrainer des UHC Uster
Zum zweiten Mal fanden in Adliswil die Allstar-Games des Schweizerischen Unihockeys statt. Sie boten einen insgesamt vergnüglichen Unihockeytag, von GC Unihockey ausgezeichnet organisiert, befinden sich aber noch auf der Suche nach der endgültigen Form. Die erstmals getesteten "Skills" boten... Allstar-Games 2002 in Adliswil: Ausverkaufte Halle
Im Anschluss an die Allstar-Games wurden die Swiss Unihockey Awards vergeben. Der Malanser Meistertrainer Thomas Berger tritt dabei die Nachfolge von René Berliat als Trainer des Jahres bei den Herren an. Figi Coray doppelte bei den Damen nach seinem letztjährigen Triumph gleich nach und... Swiss Unihockey Awards: Thomas Berger beerbt René Berliat
498 von 519

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks