28.
03.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Aus den Lakers werden definitiv Grasshoppers

Die Generalversammlung der Lakers hat dem Zutritt zu GC Unihockey zugestimmt. Hier gehts zur offiziellen Mitteilung der Lakers.
Mit grosser Mehrheit haben die Mitglieder der Zürich Lakers gestern Abend an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung die Überführung ihres Vereins zum Grasshoppers-Club Zürich beschlossen. Sie folgten damit dem Antrag des Vorstandes, welcher sich seit Beginn der Gespräche mit den GC-Verantwortlichen Ende Januar intensiv mit dem Projekt auseinandersetzte.

Der Grasshopper-Club Zürich hat an seiner Delegiertenversammlung vom 15. März 2002 die Sportart Unihockey neu in den Verein aufgenommen, welche vorderhand noch der Sektion Eishockey angegliedert ist. GC-Unihockey wird gebildet aus den integrierten Vereinen UHC Cosmic Zürich, UHC Zürich und den Zürich Lakers und startet mit rund 25 Damen-und Herren-Teams aus dem Leistungsbereich, dem Bereich Breitensport und einer grossen Juniorenabteilung in die nächstjährige Meisterschaft. Die bisherigen Stammvereine der Zürich Lakers, Hard Sticks Adliswil und Crocodiles Küsnacht-Herrliberg gehen den Weg zurück in die Selbständigkeit. Eine Zusammenarbeit mit den beiden Vereinen wird von GC-Unihockey aber auch in Zukunft angestrebt. Mit seinen gegen 400 Mitgliedern gehört GC-Unihockey zu den grössten Unihockeyvereinen in der Schweiz.

Die Verantwortlichen von GC-Unihockey sind überzeugt, einen wichtigen Beitrag an die Entwicklung des Unihockey-Sportes in der Schweiz leisten zu können und erhoffen sich einen neuen Boom bei Spielerinnen und Spieler, Medien sowie Sponsoren im Raum Zürich auslösen zu können. Der Schweizerische Unihockey Verband (SUHV) und die Behörden in Zürich stehen hinter dem Projekt und haben ihre vorbehaltlose Unterstützung zugesichert.

Der Geschäftsleitung von GC-Unihockey besteht aus einem engagierten Team von zehn Personen, welche über einen grossen Erfahrungsschatz im Unihockey-Sport verfügen. An der Spitze der Sektionsführung steht Werner E. Büchi, bisheriger Präsident von Cosmic Zürich. Die beiden Präsidenten der Zürich Lakers und des UHC Zürich, Daniel Bareiss und Dario Pasquariello führen die Bereiche Events, respektive Organisation Leistung. Der Sportchef von GC-Unihockey, Thomas Brack, befasst sich zurzeit intensiv mit der Kaderplanung für die nächste Saison. Die neue Vorstandscrew wird sich in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin mit der Gestaltung und Organisation von GC-Unihockey auseinandersetzen und damit die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start einer neuen Unihockey-Ära in Zürich schaffen.

Die beiden Fanionteams der Lakers bestreiten in den kommenden Tagen die Auf-/Abstiegs-spiele zur NLA und haben dadurch die einmalige Möglichkeit, in der kommenden Saison mit dem Herren-Team (bisher NLA) wie auch dem Damen-Team (bisher NLB) als Grasshoppers die NLA-Meisterschaft in der höchsten Landesliga zu bestreiten. Die Verantwortlichen sind sehr optimistisch, dass dies gelingen wird.

Ausserdem werden verschiedene Junioren-Teams des UHC Cosmic Zürich an den Finalturnieren um den Schweizermeister-Titel kämpfen. Es sind dies 2 Junioren C Teams, sowie ein Junioren D Team. Die Meisterschaftsentscheidungen bei den Junioren fallen am Wochenende vom 27./28. April.

Zürich, 28. März 2002

Jörg Beer
Kommunikationschef GC-Unihockey

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks