20.
09.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Basel bezwingt Köniz auswärts

Basel Regio feiert im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg. Gegen lange Zeit harmlose Könizer zeigen sich die Nordwestschweizer effizient und bringen im Schlussdrittel einen knappen Vorsprung über die Zeit.

Basel bezwingt Köniz auswärts Alexander Rinefalk und Mike Gerber bedrängen Jan Zaugg. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Partie zwischen Köniz und Basel startete äusserst torreich. In den ersten drei Minuten fielen drei Tore, in der 8. Minute erhöhte der erst 16-jährige Jeremy Kiener mit seinem ersten von insgesamt zwei Toren auf 1:3 für die Gäste aus der Nordwestschweiz. Die Basler agierten kaltblütig und nahmen eine nicht unverdiente Führung mit in die erste Pause, bei Köniz blieb Aaro Astala bei seinem ersten Meisterschaftseinsatz zumindest punktemässig noch unauffällig, deutete aber an, womit die Fans und Gegner rechnen müssen, sobald er 100% fit ist.

Im Mitteldrittel gelang beiden Teams ein frühes Tor, danach taten sich die Könizer schwer, wie erhofft dominant aufzutreten. Kurz nach Spielhälfte entwischte Patrick Mendelin, legte sich den Ball sehenswert selber vor und traf volley zum 2:5. Mit diesem Resultat ging es in die zweite Pause, für Aaro Astala war die Partie zu diesem Zeitpunkt bereits wieder beendet.

In den letzten 20 Minuten steigerten sich die Hausherren deutlich, die beiden Tore von Burren und Fasel brachten die Hoffnung auf drei Punkte zurück ins Lager der Heimfans. Doch die Basler bremsten ihre Gegner gleich wieder aus: Lundgren und Rinefalk nutzten zwei der wenigen Torchancen für ihr Team eiskalt aus und stellten den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Köniz rannte noch einmal an und verkürzte bis 13 Sekunden vor der Schlusssirene auf 7:8, zu mehr reichte es jedoch nicht und Basel nahm überraschend drei Punkte mit auf die Heimreise.

 

 


 

Floorball Köniz Bern - Unihockey Basel Regio 7:8 (1:3, 1:2, 5:3)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 543 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 1. D. Kramer (K. Lamminen) 0:1. 2. L. Tringaniello (V. Burren) 1:1. 3. K. Lamminen (P. Mendelin) 1:2. 8. J. Kiener 1:3. 22. N. Rottaris (D. Herzog) 2:3. 23. J. Kiener (D. Kramer) 2:4. 31. P. Mendelin (D. Kramer) 2:5. 43. V. Burren (L. Tringaniello) 3:5. 46. L. Fasel (V. Burren) 4:5. 48. A. Lundgren 4:6. 50. A. Rinefalk (M. Gerber) 4:7. 58. J. Zaugg (Y. Ruh) 5:7. 58. P. Michel (Y. Ruh) 6:7. 58. M. Gerber (A. Rinefalk) 6:8. 60. J. Zaugg (M. Mäkinen) 7:8.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks