20.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Beat Mörker gegen Basel Magic - Klage angedroht

Im Basler Stab vom Donnerstag 16. Januar 2003 bringt ein Bericht neues Leben in den "Fall Mörker". unihockey.ch sprach nach dem Spiel Kloten-Rychenberg mit Beat Mörker und Daniel List und Wolfgang Hämmerle.

Die Interviewpartner
B: Beat Mörker
D: Daniel List (Sportchef Jets)
W: Wolfgang Hämmerle (Teamchef Jets)

Beat, in der Winterpause stand dein Transfer zu den Kloten-Bülach Jets im Raum. Warum hat es nicht geklappt?
B:
Mir wurde von Basel Magic versprochen ich könne ablösefrei wechseln. Dann stand plötzlich eine Ablösesumme im Raum. Dies war absolut inakzeptabel. Basel schuldet mir zudem noch Reisespesen aus der vergangenen Saison. Ich habe sogar angeboten, bei einem Transfer darauf zu verzichten.

Wie liefen die Transferverhandlungen ab? Wann kam die Transfersumme ins Spiel?
D:
Als ich von den Suspensationen bei Basel Magic hörte, habe ich mit Beat Mörker Kontakt aufgenommen. Wir waren uns schnell über einen Transfer einig. Danach habe ich mit Christopf Buser gesprochen. Er sagte man wolle Beat keine Steine in den Weg legen, er müsse aber noch abklären ob noch ausstehende Beträge vorhanden sein. Meine Frage nach einer Ablösesumme hat er klar verneint. Einige Tage später erhielt Beat einen Brief mit Kopie an mich. Darin stand, dass die Transfersumme des Wechsel von Wiler nach Basel
(Anm. der Redaktion: CHF 2000) ausstehend sei. Wir haben auch den Verband eingeschaltet. Diese teilte mit, dass Basel nach dem geltenden Reglement im Recht sei. Am 31. Dezember haben wir dann noch 500 Franken Ablösesumme angeboten.
B: Eine Ablösesumme wäre für mich absolut inakzeptabel gewesen. Ich glaube auch nicht, dass sie der wahre Grund war. Ein Vorstandmitglied hat mir gesagt, durch mein Interview auf unihockey.ch hätte ich dem Ansehen von Basel Magic geschadet...
D: Wir haben nachher den Vertrag genauer analysiert und noch weitere Punkte gefunden, die Basel Magic nicht eingehalten hat.
W: Auch wenn es diesmal zu unseren Ungunsten ausgefallen ist, der Verband hat richtig gehandelt und auf die Reglemente gepocht.

Welche Punkte im Vertrag hat den Basel verletzt?
B:
Es steht im Vertrag, dass mir die Reisespesen an die Auswärtsspiele erstatten werden. Letzte Saison sind wir zu allen Spielen ausser nach Chur mit den Privatwagen angereist. Ich habe ca. 3'000 Kilometer mit meinem Auto zurückgelegt. Mit einem Kilometeransatz von 70 Rappen ergibt das rund 2'000 Franken.
D: Im Vertrag steht auch, Beat Mörker kann mit der ersten Mannschaft von Basel Magic trainieren. Nach der Suspensation hätte er aber nur noch mit der 2. Mannschaft trainieren können.
W: Das ist der entscheidende Punkt. Damit ist der Vertrag mit der Suspensation faktisch aufgelöst worden.

Wie sieht es mit Training aus? Trainiert Beat bei den Jets oder wie hält er sich fit?
B: Momentan mache ich nicht alle Trainings bei den Jets mit. Daneben halte ich mit selber fit. Ich suche aber ab Februar einen 1. Ligaverein in der Region Basel, wo ich mittrainieren kann.

Wie gehts jetzt weiter? Wechselt Beat nun auf nächste Saison zu den Jets?
D:
Beat spielt ab nächste Saison bei uns. Der Vertrag läuft Ende Saison ab und so kann Basel den Wechsel nicht mehr verhindern. Der Verband war schon in der Weihnachtspause auf unserer Seite. Und im Frühling legen uns ja auch die Reglemente keine Steine mehr in den Weg.

Kommen wir nun zum aktuellen Meisterschaftsgeschehen. Die Jets sind nach der heutigen Niederlage definitiv in der Abstiegsrunde. Wie seht Ihr den weiteren Saisonverlauf?
D:
Das Saisonziel war ganz klar fernhalten von den PlayOut-Plätzen. Mit dem verpassten 6. Rang haben wir die erste Möglichkeiten vergeben, doch am Ziel ändert sich nicht. Das wird schwer genug, egal welche Teams noch in die Abstiegsrunde müssen. Wir haben in der Saison gut mitgespielt, aber fast nur zu Hause gepunktet. Deshalb hat es nicht für die Finalrunde gereicht.

Beat, du verfolgst das Ganze ja im Moment als Aussenstehender. Wie siehst Du den restlichen Saisonverlauf?
B:
Mein persönlicher Favorit ist Wiler. Sie kommen immer besser in Fahrt. Die Abstiegsrunde wird schwierig. Ich hoffe die Jets müssen nicht in die PlayOut. Neben Basel tippe ich noch auf GC für die PlayOut.

Ich wünsche keinem Team den Abstieg, aber gilt dein Vertrag mit den Jets auch in der NLB?
B:
Ich habe keinen Ausstiegspassus für die NLB. Doch nach dem Eindruck, welchen ich mir im Training vom Team bilden konnte, kann ich mir einen Abstieg nicht vorstellen.
W: Wenn es wirklich soweit kommen sollte, werden wir sicher eine Lösung finden.

Schafft Basel Magic den Ligaerhalt auch?
B:
Ich glaube dieses Jahr wird es sehr schwer für Basel. Der Substanzverlust ist einfach zu gross.

Euch allen vielen Dank für dieses Interview.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks