12.
04.
2003
NLA Männer | Autor: UHC Oekingen

Damen KF: Der UHC Oekingen gewinnt das erste Spiel im Playoff-Final

Das Oekinger Damenteam startet mit einem wichtigen Auswärtserfolg bei Playoff-Gegner Düdingen in die Final-Serie um den Schweizermeister-Titel.

Die Favoritenrolle war vor dem ersten Finalspiel um den Schweizer Kleinfeldmeister-Titel klar auf Seiten des Teams aus dem Kanton Freiburg. Das Unihockeyteam Düdingen hatte in den letzten beiden Jahren die begehrte Trophäe des Landesmeisters geholt und stand demzufolge das dritte Mal in einem Endspiel. Die Damen des UHC Oekingen hingegen waren im letzten Jahr im Halbfinal gescheitert und gewillt ihre Final-Premiere gleich mit einem Auswärtssieg zu lancieren. Entsprechend druckvoll startete das Team aus dem Wasseramt auch in das Spiel und konnte schon kurz nach Beginn den ersten Treffer durch Kristina Affolter bejubeln. Düdingen liess sich jedoch nicht beeindrucken und glich aus. Nun war es wiederum Affolter, die die erneute Führung für Oekingen erzielte, welche aber postwendend ausgeglichen wurde. Kurz vor Drittelsende gelang dann Esther Affolter das 2:3 und der UHCO konnte mit einer knappen Führung in die erste Pause gehen.

Starkes Mitteldrittel
Die zweiten zwanzig Minuten zeigten wie schon im ersten Abschnitt wiederum zwei ausgeglichene Mannschaften. Das effektivere Team war jedoch Oekingen: Affolter und gleich dreimal Jäggi sorgten für vier weitere Treffer, während Düdingen mit einem Torerfolg in diesem Drittel Vorlieb nehmen musste. Der Start in den letzten Abschnitt glückte dem UHC Oekingen besser. Jäggi markierte ihren vierten und fünften persönlichen Treffer und schien damit ihr Team vorzeitig auf die Siegerstrasse zu führen. Düdingen gab jedoch nicht auf und vermochte in einer starken Druckphase bis auf 6:9 heranzukommen. Die Freiburgerinnen setzten nun alles auf eine Karte und spielten fünf Minuten vor Matchende ohne Torhüterin. Der UHC Oekingen stand jedoch defensiv solide und konnte sich auf die gut aufspielende Thomet im Tor verlassen. Wenig später entwischte Hofstetter der Düdinger Verteidigung und konnte den wichtigen zehnten Treffer ins leere Tor erzielen. Damit war der Auswärtssieg gesichert. Der UHC Oekingen bedankte sich bei den über achtzig mitgereisten Anhängern auf seine Weise: Captain Astrid Tschui skorte kurz vor Spielende zum 6:11.

Heimspiel in Zuchwil
Mit dem wichtigen Sieg im Auswärtsspiel geht der UHC Oekingen in der im Modus Best-of-three ausgetragenen Finalserie mit 1:0 in Führung. Das Heimspiel vom kommenden Samstag den 19.April findet wegen dem erwarteten grossen Zuschaueraufmarsch im Sportzentrum Zuchwil und nicht in Subingen statt. Der Match wird nicht wie angekündigt um 15:30 Uhr, sondern um 20:00 Uhr angepfiffen um Kollisionen mit dem Finalspiel des SV Wiler-Ersigen zu vermeiden. Dem Team von Trainer Tobias Zürcher bietet sich damit die Gelegenheit vor heimischer Kulisse den ersten Schweizermeister-Titel für eine Solothurner Unihockey-Mannschaft zu holen.


UHT Düdingen - UHC Oekingen 6:11 (2:3, 1:4, 3:4)
Leimacker, Düdingen - 250 Zuschauer
SR: Härry
UHT Düdingen: Jendly, Berset; Schmiedhäusler, Rolli, Allred, Chepaux, Poffet, Cotting, Aebischer, Durot, Poffet C., Poffet F., Tschannen, Fasel
UHC Oekingen: Thomet, Schmutz; Vez, Jäggi, Reinhart, Tschui, Affolter K., Hofstetter, Kirchhofer, Affolter E., Wyss, Schenker
Best Player: Fasel / Jäggi
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks