23.
09.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Das Wichtigste aus den Konferenzen

Ende August fanden sowohl ein IFF-Meeting, als auch eine Nationalliga-Präsidentenkonferenz statt. Neben dem bereits wohlbekannten Thema Ausländerregelung, ging es um die bevorstehenden All-Star-Games und die Weltmeisterschaften 2004.

Präsidentenkonferenz

Aktionfonds NLA
Der Aktionfonds wurde mit der Einführung des "Best-of-Five"-Modus bei den PlayOff Herren geschaffen. Bei einem allfälligen 4. oder 5. PlayOff-Spiel hat das Heimteam einen Beitrag gem. untenstehenden Tabelle in den Fonds zu überweisen. Der Fonds ist für gemeinsame Marketingmassnahmen der Nationalliga gedacht. Im Fonds befinden sich zur Zeit CHF 10'000. Diese sollen für die gezielte Vermarktung der Nationalliga  im Hinblick auf die Herren WM verwendet werden.
Ab nächster Saison werden auch die Damen Ihre PlayOff im "Best-of-Five"-Modus austragen. Deshalb schlägt das Nationalligakomitee vor, auch für die Damen NLA einen solchen Fonds zu schaffen, mit halbierten Beiträgen gegenüber den Herren.

Halbfinal Final
4. Spiel 1'000 2'000
5. Spiel 2'000 3'000

Topscorer-green.ch
Der Sponsoringbeitrag von CHF 50'000 wird im Verhältniss 2:1 (3'333 / 1'666) auf die Herren- und Damenteams verteilt. Neben einer Werbefläche auf der Vereinshomepage, dem Saisonheft und dem Matchprogramm erhält green.ch die Werbepräsenz auf dem Rücken des Topscorers. Bei den Starting-Six und bei einer Beteilung am Torerfolg wird der green.ch-Topscorer ebenfalls speziell erwähnt.

All-Star-Games
Aus der letzten Austragung im Dezember 2002 resultierte ein Defizit von CHF 15'000. Um die Kosten zu reduzieren wird in diesem Jahr auf die Stars-Night verzichtet und die Dresses werden ohne Namensaufdruck gefertigt und bleiben im Besitze des Verbandes. Gleichzeitig wird das Rahmenprogramm ausgebaut (Jugend trainiert mit Stars) und die PR-Massnahmen werden optimiert.

Infos aus dem Zentralvorstand
Die WM 2004 findet an den Standorten Schluefweg und Saalsporthalle statt. Der Spielplan steht noch nicht definitiv fest. Er muss noch mit SF DRS abgesprochen werden, da das Fernsehen plant den Final live zu übertragen.
Andere Sportverbände (Eishockey, Handball, Volleyball) haben sich bei SF DRS beschwert, dass der Damen-WM eine so grosse Fernsehpräsenz eingeräumt wurde!

IFF-Centralboard

Weltmeisterschaften
Die Damen-WM war zwar kein finanzieller Erfolg, hat aber das Medieninteresse in der Schweiz spürbar gesteigert.
Der IFF bedankt sich beim SUHV für die reibungslose Durchführung der WM 2003, insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen, welches das internationale Signal der Finalspiele produziert hat wird verdankt.

Neben der WM in der Schweiz mit der A- und B-Divison wird es 2004 auch erstmals eine C-Divison geben. Die C-WM wird vom 19.-25. April in Madrid durchgeführt. In der Gruppe A spielen Japan, Malaysia, Georgien und die Slowakei, in der Gruppe B Spanien, Belgien, Frankreich und Kanada.

An der ersten Austragung der Damen U-19 WM im Herbst 2004 in Finnland nehmen folgende 8 Teams teil. Deutschland, Tschechien, Finnland, Schweiz, Lettland, Norwegen und Schweden. Polen wird von der Teilnahme ausgeschlossen, da der polnische Verband mit der Zahlung seiner IFF-Beiträge im Rückstand ist.

Das vollständige Protokoll des CB-Meeting finden sie hier:

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks