09.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Die Schweiz verliert das Spiel um Platz 3

Die Schweizer Junioren verloren das Spiel um Bronze gegen Gastgeber Tschechien und kehren ohne Medaille von der WM zurück.

Die Schweiz begann stark und es entstand ein sehr schnelles Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Tschechen eröffneten das Score und hätten nur 5 Sekunden später sogar die Chance gehabt, auf 2:0 zu erhöhen. Zum Glück für die Schweiz traffen diese nur den Pfosten. 5 Minuten später, in der 15. Minute nach einer Strafe gegen die Tschechen hatte die Schweiz die Möglichkeit im Power-Play zu agieren. Sie benötigten nur gerade 6 Sekunden um mit einem schnell ausgeführten Freistoss das 1:1 zu realisieren. Mit den ausgezeichneten Chancen der Schweizer hätten sie gar führen müssen.

Im 2. Drittel erzielten die Tschechen innerhalb von 48 Sekunden 2 Treffer. Die Schweiz kam nochmals mit einem weiteren Power-Play Tor heran, doch nur 18 Sekunden später hatten die Tschechen das Score wieder auf den alten Vorsprung ausgebaut.

Im letzten Drittel versuchten die Schweizer nochmals alles. Doch man spürte deutlich die Anstrengungen der letzten Tage. Beide Teams waren müde und die Fehlpassquote wurde nochmals gesteigert. Schlussendlich brachte das Tschechische Team mit einem fanatischen Publikum im Rücken den Vorsprung über die runde bzw. bauten diesen sogar noch aus als die Schweiz den Torhüter aus dem Spiel nahmen.

Die Schweiz kommt somit an dieser Weltmeisterschaft nicht über Platz 4 hinaus.


Schweiz - Tschechien 2:5 (1:1,1:3,0:1)
Sparta, Prag (CZE) - 1´100 Zuschauer
SR: Bengtsson / Polverari (SWE)
Tore: 08:35 0:1 Soukup (Vaculik), 14:45 1:1 Eggenberger (Albrecht; Ausschluss Kadlec), 24:46 1:2 Dolezal (Placek), 25:34 1:3 Sladky (Skalik), 32:41 2:3 Gerber Ch. (Eggenberger; Ausschluss Sladky), 32:59 2:4 Skalik (Kadlec), 59:42 2:5 Kadlec (Schweiz ohne Torhüter)
Strafen: Schweiz 4x2'; Tschechien 1x2'
Schweiz: Gerber Ph. (Boschung); Bieber, Vanzella, Wanner, Kissling, Albrecht; Gerber Ch., Disch, Lüthi, Huber, Eggenberger; Kneer, Graf, Kaufmann; Bernhard, Geiser; Neyer, Adank, Lienhard
Tschechien: Blazek, Korab, Vochozka; Deutsch, Jantos, Vladar, Duda, Mlynar, Nevrkla, Hosek, Vicher; Kadlec, Vaculik, Marafko, Kysely, Sladky, Skalik, Trunkat, Dolezal, Salat, Placek, Simek, Soukup
Bemerkungen: Schweiz ohne Leisi, Haenggi, Schneider; 08:40 Pfostenschuss Tschechien; 54:19 Pfostenschuss Tschechien; 59:21 Time-Out Schweiz
Best Players: Gerber / Skalik
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks