21.
11.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Doppelrunde vor WM-Pause

In der Männer UPL endet mit den Spielen vom Samstag die Hinrunde, ehe es am Sonntag zu den gleichen Duellen wie beim Sainsonstart Mitte September kommt. Hinter Leader Zug spielen vier Teams um den zweiten Platz, dahinter wird auch der Strichkampf immer spannender.

Doppelrunde vor WM-Pause Chur Unihockey und Floorball Thurgau trennen nur noch zwei Punkte. (Bild: Andreas Bass)

Die Tabelle der höchsten Männerliga ist derzeit eher schwierig zu lesen, da verschiedene Teams auf den Rängen 2 bis 7 noch bis zu drei Partien nachzuholen haben. So liegt der SV Wiler-Ersigen nach Punkte- und Torquotient derzeit mit 14 Punkten auf dem zweiten Platz hinter Leader Zug, der 27 Punkte hat. Die insgesamt vier nachzuholenden Spiele, von denen drei mit Wiler-Beteiligung sind, finden allesamt im Januar statt. Beim Rekordmeister liegt nach dem Out im Champions Cup und Schweizer Cup vom vergangenen Wochenende der volle Fokus nun auf der UPL, wo am Wochenende erst ein Spiel bei Schlusslicht WASA und dann das Heimspiel gegen die Tigers ansteht. Die beiden Teams stehen sich im Jahr 2024 bereits zum neunten Mal gegenüber - die Viertelfinalserie im März ging an Wiler, die Meisterschaftspartie zum Saisonauftakt gewannen die Tigers knapp mit 6:5. Ebenfalls mit 6:5 gewann WASA damals gegen GC - seither gab es in neun Spielen neun Niederlagen und nur einen Punkt. Die Hoppers, zuletzt eindeutig im Aufwärtstrend, sind am Sonntag in St. Gallen zu Gast.

Showdown in Weinfelden
Mit zwölf Punkten aus acht Spielen ist es schwierig, ein Fazit zur bisherigen Saison von Floorball Thurgau zu ziehen. Nach Verlustpunkten sind die Mostinder nur drei Punkte schlechter als das zweitplatzierte Wiler, nach gewonnen Punkten beträgt ihr Vorsprung nur zwei Zähler auf Chur und GC. So oder so steht ein brisantes Wochenende im Thurgau bevor, denn genau die beiden letztgenannten Teams sind in Weinfelden zu Gast. Genau wie WASA und Uster bestreitet Thurgau beide Partien der Doppelrunde zuhause - GC, Köniz und Basel spielen hingegen zweimal auswärts. Insbesondere die Nordwestschweizer sind nicht zu beneiden, treten sie doch erst bei den Tigers und dann in Zug an. In der heimischen Arena in Biglen mussten sich die Tigers zuletzt zweimal knapp geschlagen geben, nun hoffen sie auf eine Kehrtwende.

Leader Zug hat sich mittlerweile mit sieben und mehr Punkten von der Konkurrenz abgesetzt. Dies einerseits, weil die Zuger in allen Spielen gepunktet und nur einmal verloren haben - aber auch, weil der Höhenflug des UHC Uster nach einem phänomenalen Start in die Saison zuletzt etwas gebremst wurde. Nun empfangen die Zürcher Oberländer am Samstag die Zentralschweizer zum Spitzenspiel der Runde, ehe am Sonntag Floorball Köniz Bern ins Buchholz reist. Die Könizer treten am Samstag auswärts bei Malans zum Duell der beiden Teams an, die aktuell nur knapp über dem Strich liegen und sich vor den aufstrebenden GC und Chur in acht nehmen müssen. Ein reines Bündner Wochenende hat indes der HC Rychenberg: Am Samstag spielen die Eulachstädter in Chur, am Sonntag gastiert Malans in Winterthur.

 

UPL Männer, 11. Runde

Samstag, 23. November
UHC Alligator Malans - Floorball Köniz Bern
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

Floorball Thurgau - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Paul Reinahrt Halle, Weinfelden

UHC Uster - Zug United
17:30 Uhr - Buchholz, Uster

Chur Unihockey - HC Rychenberg Winterthur
18:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Unihockey Tigers Langnau - Unihockey Basel Regio
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

WASA St. Gallen - SV Wiler-Ersigen
19:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

 

UPL Männer, 12 Runde

Sonntag, 24. November
Zug United - Unihockey Basel Regio
16:00 Uhr - Kantonsschule, Zug

UHC Uster - Floorball Köniz Bern
17:00 Uhr - Buchholz, Uster

SV Wiler-Ersigen - Unihockey Tigers Langnau
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE

HC Rychenberg Winterthur - UHC Alligator Malans
17:00 Uhr - Axa Arena, Winterthur

Floorball Thurgau - Chur Unihockey
17:00 Uhr - Paul Reinhart Halle, Weinfelden

WASA St. Gallen - Grasshopper Club Zürich
18:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks