04.
2007
Gebrüder Hofbauer verlängern bis 2013
Nun ist es offiziell: Matthias und Christoph Hofbauer spielen in der nächsten Saison für den schwedischen Elite-Serie-Verein IBK Dalen. Jener Klub, der vom ehemaligen Schweizer Natitrainer Urban Karlsson trainiert wird und wo mit Marc Dysli und Michael Zürcher bereits zwei Schweizer Natispieler unter Vertrag stehen.
„Höfis sind unersetzlich“
Beim SVWE betrachtet man den „Abgang“ der beiden Höfis mit einem lachenden und weinenden Auge: „Klar verliert man zwei solch herausragende Spieler nicht gern, doch der Zeitpunkt ist nun für alle Seiten ideal“, äussert sich Sportchef Marcel Siegenthaler. „Die beiden Brüder haben die grosse Chance, sich und damit dem Schweizer Unihockey in Schweden wieder zu mehr Reputation zu verhelfen. So wie wir es durch unseren Europacupsieg 2005 erreicht haben“. Von dieser Reputation habe die Schweiz in den letzten Jahren aber durch mässige internationale Auftritte einiges eingebüsst. Zudem sei der Abgang der beiden auch eine Chance für die übrigen Spieler „aus dem Schatten der Hofbauers hervorzutreten. Wir haben noch viele andere gute Spieler, welche nun mehr Verantwortung übernehmen können“, sagt Siegenthaler. Zuletzt sei dies auch eine Chance für die anderen Schweizer Klubs. „Angesichts der aktuellen Gerüchte auf dem Transfermarkt wollen einige Klubs gross investieren. Diese können nun beweisen, dass sie auch in der Lage sind etwas zu leisten, wenn man sich nicht mehr hinter der vielzitierten SVWE-Startruppe verstecken kann.“ Wiler seinerseits wird nicht mit aller Macht versuchen, die beiden Hofbauers zu ersetzen. „Sie sind sowieso unersetzlich, aber wir werden ein neues Team aufbauen. Und wenn die beiden dann zu uns zurückkehren, werden wir so stark wie nie sein“, ist Siegenthaler überzeugt.