01.
2003
Henna Määttä - Torhüterin aus Turku sucht Team in der Schweiz
Henna ist eine begeisterte Mannschaftssportlerin: Schon seit über 15 Jahren prügelt sie Bälle über finnische Wiesen oder schnappt nach fliegenden Ringen auf der Eisbahn. Vor vier Jahren entdeckte sie die Hatz nach dem weissen Lochball, welche man in Finnland "Salibandy" oder kurz "Saba" nennt. Sie war so begeistert, dass sie nach nur zwei Saisons den Sprung in die "Salibandyliiga" (=NLA) wagte und dort ein Jahr spielte, bevor sie aus Zeitgründen zu ihrem Stammverein, dem Studentenclub AFC Campus aus Turku, zurückkehrte, welcher zur Zeit mit einem Zähler Rückstand den zweiten Platz in der finnischen 1. Division (=NLB) belegt.
In den 10 bisherigen Spielen erzielte der AFC Campus 27 Tore, derweil er 8
erhielt - auch ein Verdienst von Määttä, wie sich in der Torhüter-Statistik
zeigt: Määttä spielte während 21 (von 24) Dritteln in Serie fehlerlos und
verwehrte den Gegnern jeglichen Torerfolg.
In Finnland nennt man ein Drittel ohne Tore "Nollaerä"; die Shut-Outs
heissen "Nollapellit". Die 1. Division wird in Finnland wegen den
grossen Distanzen immer noch in Turnierform ausgetragen, wobei in jedem Spiel 3
Drittel à 15 Minuten gespielt werden. Määttä trug in dieser Saison die
Farben ihres Clubs während 345 Minuten, in denen 69 Schüsse den Weg auf ihr
Tor fanden; 5 davon waren Torerfolge, was einem Abwehr-Koeffizienten von 93.24%
entspricht.
![]() Ringette - Eishockey für Finninnen |
Doch in Finnland wird, neben den traditionellen, aber nicht minder kuriosen Kirchenboot-Rennen, noch eine weitere Besonderheit geführt: "Ringette". Ringette, das ist die Erfindung des Kanadiers Sam Jacks, der "den Frauen eine Möglichkeit zur sportlichen Betätigung in den Wintermonaten" geben wollte. Dabei kam ein Spiel heraus, das dem Eishockey frappant ähnlich ist. Doch statt Puck und Schläger benützt man Ring und Stock.
![]() Geübte Spielerinnen schlenzen die Scheibe schon man in den "Bügel" |
Dieser sportliche Background erklärt auch Hennas Stärken. Sie verfügt über einen äusserst präzisen und sehr harten Auswurf, bewegt sich blitzschnell im Tor, kann das Spiel hervorragend antizipieren und ist ein exzellenter Teamplayer.
Henna arbeitet zur Zeit für die international tätige, finnische Elektronik- und Telekommunikationsfirma "Satel", welche sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Funk-Modems für die Alarmierung sowie den Datentransfer spezialisiert hat. Sie hat auch schon in Hamburg gearbeitet und spricht neben Finnisch sehr gut Englisch und Schwedisch. Sie hat Grundlagenkenntnis in Deutsch und Elementarwissen in Französisch.
Ihre Adresse lautet:
Henna Määttä
Menninkäisenkatu 7 A3
20540 Turku / Finland
Mobile: +358 40 778 7794
E-Mail: if.letas@attaam.anneh">if.letas@attaam.anneh