19.
04.
2003
NLA Männer | Autor: Berner Hurricanes

Herren KF: BERNER HURRICANES HOLEN DAS DOUBLE!

Der Unihockeyclub Berner Hurricanes holt nach dem Gewinn des Ligacups nun auch die Meisterschaft! In einer spannenden Partie bezwangen sie den UHC White Sharks Sulgen knapp mit 8:7 und gewinnen so den "best of three"-Serie mit 2:0. Mit einer eindrücklichen Bilanz von 29 Siegen aus 29 Spielen beenden die Hurricanes damit die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte mit dem Gewinn des Doubles.

Die Gäste aus Bern begannen die Partie äusserst schlecht. Bereits der erste Schuss aufs Gehäuse von Pascal Huber fand den Weg in die Maschen. Nach sechs Minuten traf auch noch Aeschlimann zur Zweitoreführung für Sulgen. Das erste Drittel erinnerte an die Carfahrt nach Sulgen - dort haben sich die Stadtberner auch verfahren... Einziger Lichtblick in den ersten 20 Minuten waren zwei schöne Einzelleistungen von Rüegg, der zuerst im Powerplay verkürzte und danach einen Treffer von Heller mit einem "Buebetrickli" beantwortete. Obschon die Hurricanes bei weitem nicht an die gute Leistung des letzten Spiels anknüpfen konnten, lagen sie zur ersten Pause "nur" mit 2:3 im Rückstand.

Auch im zweiten Abschnitt liessen die Gäste ihr bekanntes Kombinationsspiel in der Offensive vermissen. Etliche Einzelaktionen blieben in der starken Sulgener Verteidigung hängen oder wurden vom gut agierenden Torhüter Klopfenstein vereitelt. Dennoch kamen die Canes nun ein wenig besser ins Spiel und Herren konnte mit einem schönen Hocheckschuss das Skore ausgleichen. Als dann wenig später ein Sulgener Verteidiger einen staken Pass von Wohlfender ins eigene Tor ablenkte, führten die Gäste plötzlich etwas unerwartet. In dieser Phase verpassten die Hurricanes die Vorentscheidung. Sulgen wurde nervös, Erinnerungen ans erste Play-off-Finale wurden wach. Eine Unterzahlsituation nahm dann allerdings den Bernern wieder "den Wind aus den Segeln" und Sulgen konnte mit einer herrlichen Kombination ausgleichen. Knapp zwei Minuten später traf Müller, der stärkste Sulgener an diesem Abend, zur erneuten Führung für das Heimteam.

Die Berner Hurricanes lagen also wieder einmal vor den letzten 20 Minuten eines Spieles zurück. Dennoch verloren die Canes die Geduld und die Nerven nicht, konnte man doch auf etliche sehr gute Schlussdrittel zurück blicken. Als dann Schwab 10 Minuten vor Spielende der Ausgleich gelang, dachten viele wohl bereits an eine Wende. Ein unerwarteter Doppelschlag von Sulgen durch Schlutt und Müller - mit seinem vierten persönlichen Treffer - schien die Partie zu entscheiden. Sulgen begann den Ball taktisch geschickt in den eigenen Reihen zu halten. Erst ein Time-out der Stadtberner und eine Umstellung auf fünf Feldspieler brachte den gewünschten Erfolg. Zwei schnelle Tore durch Schwab glichen die Partie wieder aus, zu spielen waren nun noch drei Minuten. Sulgen konnte nicht mehr reagieren, waren sie doch geschockt und in ihrer defensiven Taktik festgefahren. Die Hurricanes ihrerseits nutzten das Momentum und Schwab traf mit einem satten Schuss eine halbe Minute vor Schluss zum entscheidenden 8:7. Sulgen versuchte zwar noch mit vier Feldspieler und ohne Torhüter die vermeintliche Niederlage abzuwenden, es sollte aber für die Thurgauer nicht mehr reichen.

Die Partie endete wie bereits alle zuvor: Mit einem Sieg der Berner Hurricanes. In der vergangenen Saison gelang es keinem Team, die Stadtberner zu bezwingen, der Gewinn des Doubles (Meisterschaft und Cup) ist die logische Folge der eindrücklichen Überlegenheit der Canes. Sulgen hat sich nach dem niederschmetternden 7:23 der ersten Finalpartie hervorragend gefangen und bis zum Umfallen gekämpft, am Schluss hat dann aber wieder einmal das etwas glücklichere Team gewonnen.

An dieser Stelle möchten sich die Berner Hurricanes bei allen beteiligten Personen herzlich bedanken. Bei Sulgen und ihren Anhängern für die zwei tollen Spiele und die Fairness auf und neben dem Platz (die Spiele waren hart aber jederzeit fair), sowie bei den zahlreich mitgereisten Fans für die überwältigende Unterstützung! Wir freuen uns auf die kommende Saison!


UHC White Sharks Sulgen - Berner Hurricanes 7:8 (3:2;2:2;2:4)
Auholzsaal, Sulgen - 470 Zuschauer
SR: Jan Berchtold
Tore: 00:43 Müller 1:0, 06:26 Schlutt 2:0, 12:28 Rüegg (Schwab / Ausschluss Aeschlimann) 2:1, 13:06 Heller 3:1, 16:16 Rüegg (Scheidegger) 3:2, 26:05 Herren 3:3, 31:41 Wohlfender (Herren) 3:4, 34:00 Müller (Schlutt / Ausschluss Scheidegger) 4:4, 35:40 Müller 5:4, 50:38 Schwab (Wohlfender) 5:5, 53:29 Schlutt (Eugster) 6:5, 54:08 Müller 7:5, 56:11 Schwab (Rüegg) 7:6, 57:03 Schwab (Scheidegger) 7:7, 59:24 Schwab 7:8.
Strafen: je 3x2'
Bemerkungen: 30. Pfostenschuss Scheidegger, 32. Pfostenschuss Müller, 41. Lattenschuss Schwab, 44. Lattenschuss Rüegg. 55. Time-out Hurricanes, 60. Time-out Sulgen. Berner Hurricanes ohne Bebie (verletzt), Karlsson (Arbeit), Mewes, Berger (beide abwesend) Krüger, Keller und Häfner (alle nicht eingesetzt)
Best Players: Huber / Müller
Berner Hurricanes: Huber; Rüegg, Bühler, Scheidegger; Schwab, Herren, Wohlfender
UHC White Sharks Sulgen: Klopfenstein; Aeschlimann, Mannale, Heller; Schlutt, Eugster, Müller; Livet, Beeler, Burch

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks