08.
01.
2014
NLA Männer | Autor: Schneeberger Jonas (SO)

«Immer noch ein Meisterkandidat»

Titelverteidiger Alligator Malans ist auch im neuen Jahr auf der Suche nach dem abhandengekommenen Elan. Präsident Mathis Störi erklärt im Interview mit der "Südostschweiz", warum er die Zuversicht auch nach dem Fall auf Platz 6 noch nicht verloren hat.

«Immer noch ein Meisterkandidat» Glaubt an die Alligatoren: Malans-Präsident This Störi (Bild Erwin Keller)

Südostschweiz: Mathis Störi, die Baisse der Alligator-Equipe hält an. Drei der letzten vier Partien gingen verloren, am letzten Sonntag misslang der Start ins neue Jahr mit einer 6:8-Heimniederlage gegen Rychenberg Winterthur. Worauf führen Sie die durchzogenen Leistungen zurück?
Mathis Störi: Es ist nach dem Champions Cup im Oktober das eingetroffen, was ich erwartet habe. Aber dass wir so lange brauchen, um aus dem Loch zu finden und wieder das abzurufen, was wir können, habe ich nicht erwartet. Folglich sind wir im Moment nicht den Erwartungen entsprechend rangiert. Aus meiner Sicht ist es ein Kopfproblem.

Das Gute ist: Noch ist nichts verloren.
Der Match der Wahrheit ist der Cup-Halbfinal gegen Wiler-Ersigen am Sonntag. Das Team muss beweisen, dass es seine Leistung von Anfang Saison wiederholen kann. Weil sich diesmal auch der Cupsieger für den Champions Cup qualifiziert, hat der Cup in dieser Saison die gleiche Priorität wie die Meisterschaft. Im Oktober in Zürich mit von der Partie zu sein, ist unser Ziel.

Weicht der Optimismus der letzten Monate allmählich der Ernüchterung?
Bis jetzt noch nicht. Vielleicht müssen wir am Sonntag noch einmal darüber reden. Die Mannschaft steht unter Druck, aber angesichts der Qualität der Spieler müssten wir besser dastehen.

Viele Zuschauer fragen sich: Wie gut ist Alligator Malans wirklich? Haben wir uns von der grandiosen letzten Saison und dem Champions Cup blenden lassen oder kann die Mannschaft den Schalter umlegen, wenns darauf ankommt? Wie gut ist Malans Ihrer Meinung nach?
Vorausgesetzt, dass wir unser Können abrufen und unser Spiel konsequent durchziehen, ist Alligator für mich immer noch ein Meisterkandidat. Aber davon gibt es nun mehrere. Die Liga ist ausgeglichener geworden.

Sind die durchzogenen Leistungen der letzten Wochen in der NLA vielleicht sogar ein Bluff?
Nein, mit einem Bluff haben sie nichts zu tun. Viele Niederlagen fielen mit einem Tor Unterschied aus. Letzte Saison schwebten wir auf einer Wolke und gewannen diese Partien, jetzt schwebt Langnau auf einer solchen. Unsere Spieler agierten zuletzt phasenweise vielleicht ein bisschen überheblich, riefen nur dann 100 Prozent ab, wenn es wirklich um die Wurst ging.

Wie empfinden Sie die Stimmung im Team?
Im Moment bin ich nicht allzu nahe dran, aber ich hörte nichts Negatives, auch nicht nach der Niederlage am letzten Sonntag. Die Spieler waren nach dem Spiel natürlich enttäuscht und nachdenklich. Aber ich habe gespürt, dass sie zusammenhalten. Es lief keiner frustriert davon.

Im Dezember sprachen die Akteure von einer mentalen Leere, die sich nach dem frühen Saisonhighlight Anfang Oktober einschlich.
Ich bin überzeugt, dass wir da rausfinden.

Woraus schöpfen Sie Ihre Zuversicht, abgesehen von der vorhandenen Qualität der Einzelspieler?
Daraus, dass wir Anfang Saison auf einem wirklich guten Niveau spielten und ich fest daran glaube, dass wir die Spannung, die wir beim Champions Cup hatten, wieder aufbauen und an diese Leistung anknüpfen können.

Zeitungsinterview "Die Südostschweiz"

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks