11.
01.
2005
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Martin und Stina Olofsson

Am Rande des Europacups unterhielt sich unihockey.ch mit einem promimenten Geschwisterpaar. Martin und Stina Olofsson statteten uns einen kurzen Besuch ab.
Interview mit Martin und Stina Olofsson

Der Name Olofsson ist Schweizer Unihockey Fans natürlich ein Begriff. Seit dem Europacup 2005 wird dieser aber nicht nur mit Alligator Malans Star Martin in Verbindung gesetzt, sondern auch mit seiner Schwester Stina. Diese nahm mit ihrem Team Örnsköldsvik SK am Turnier in Zürich teil. Sie zeigte sich beeindruckt: „Alles ist hier sehr seriös organisiert. Wir fühlen uns sehr wohl.“ Die Halbfinalniederlage gegen Tikkerit nahm sie ziemlich gelassen zur Kenntnis. Nach dem Meistertitel Öviks waren mehrere Teamstützen zurückgetreten, zudem blieben einige arrivierte Spielerinnen verletzungsbedingt zu Hause. Stina: „Für uns war der Europacup eine gute Erfahrung.“

Olofsson
Bruder Martin verfolgte die Auftritte seiner kleinen Schwester auf der Tribüne aufmerksam. Der Stolz auf Stinas Erfolg ist spürbar. Martin erinnert sich: „Mein Bruder Rickard und ich haben früher oft im Keller gegeneinander gespielt. Stina war dann die gute Schiedsrichterin. Bald haben wir aber gemerkt, dass sie den Stock auch sehr gut in den Händen halten kann…“ Die Nr. 12 von Övik hat viel gelernt von ihren Brüdern. Und eines hat sie beiden voraus, wie Martin zugeben muss: „Rickard und ich konnten nur die Silbermedaille in Schweden gewinnen, nun ist Stina der Chef im Hause.“ Der Schalk blitzt ihm bei diesen Worten aus seinen Augenwinkeln, der schwesterliche Stoss in die Rippen bleibt aber sanft. Stina und Martin, zwei die sich verstehen.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks