23.
03.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Lasst die Spiele beginnen

Für die Unihockeyfans hat der Osterhase eine besondere Überraschung parat: Den PlayOff-Start. Spektakuläre Tore, spannende Spiele und viele Zuschauer verspricht der Höhepunkt der Saison.
Lasst die Spiele beginnen

Vor der Finalrunde schien Wiler-Ersigen unaufhaltsam der Titelverteidigung entgegenzustreben. Fraglich war eigentlich nur, welche Mannschaften die Statistenrolle bei der Kür der Berner spielen würde. Auch nach der Niederlagenserie in den letzten Wochen bleibt Wiler Topfavorit. Allerdings konnte die Schützlinge von Thomas Berger auch am Cupfinal nicht verbergen, dass man stark verunsichert und weit von der Europacupform entfernt ist. Rychenberg wird sein Heil in einer sicheren Defensive suchen, denn offensiv können die Zürcher schlicht nicht mithalten. Gelingt es mit schnellen Kontern in Führung zu gehen, kann so der Meister durchaus ins Wanken gebracht werden.
Mauer
Die Stadtzürcher haben im letzten Spiel noch das Heimrecht verspielt. Doppelt ärgerlich, da man gegen den Gegner aus dem Bündnerland auf heimischen Terrain erst einen Punkt abgeben musste. Eine entscheidende Rolle in dieser Serie werden die skandinavischen Verstärkungen spielen. Jihde, Jussila, Larsson und Olofsson sind Spieler, die auch einem WM-Final gut anstehen würden.

  Wiler - HC Rychenberg Malans - GC Unihockey
Spiel 1 Samstag, 26.03., 19:00
Sportzentrum Zuchwil
Samstag, 26.03., 17:00
Lust, Maienfeld
Spiel 2 Montag, 28.03., 18:30
Oberseen, Winterthur
Montag, 28.03., 18:00
Saalsporthalle, Zürich
Spiel 3 Mittwoch, 30.03., 20:00
Sportzentrum Zuchwil
Donnerstag, 31.03., 19:30
Lust, Maienfeld
Spiel 4 Samstag, 02.04., 18:30
Oberseen, Winterthur
Samstag, 02.04., 20:30
Ruebisbach, Kloten
Spiel 5 Sonntag, 03.04., 17:00
Sportzentrum Zuchwil
Sonntag, 03.04., 18:00
Lust, Maienfeld

Die Red Ants haben seit der 0:6-Schlappe im dritten Finalspiel der letztjährigen PlayOff kein Spiel mehr verloren. Lediglich zweimal musste man dem Gegner ein Unentschieden zugestehen. Das diese Serie irgendwann einmal reissen muss, ist die Hoffnung der Halbfinalgegnerinnen aus Zug. Die Zugerinnen haben sich dank einem fulminanten Endspurt noch knapp für die PlayOff qualifiziert. Diesen Schwung müssen die Schützlinge von Adi Henggeler mitnehmen, wollen sie das Unmögliche möglich machen.
Zweikampf
Der UHC Dietlikon spielte eine durchzogene Qualifikation. Man konnte zwar 13 von 16 Spielen gewinnen, vermochte dabei aber oft nicht zu überzeugen. Die hervorragenden Einzelspielerinnen sind noch nicht wirklich zu einem Kollektiv zusammengewachsen. Die Bündnerinnen konnten sich erneut als dritte Kraft im Damenunihockey behaupten. Der Abstand zu den beiden Topteams ist aber immer noch gross. Eine Finalqualifikation wäre eine grosse Überraschung, ein Sieg liegt aber im Bereich des Möglichen.

  Red Ants - Zug Dietlikon - Chur
Spiel 1 Donnerstag, 24.03., 19:15
Oberseen, Winterthur
Donnerstag, 24.03., 20:30
Ruebisbach, Kloten
Spiel 2 Montag, 28.03., 16:00
Ochsenmatt, Menzigen
Samstag, 26.03., 19:00
Berufsschule, Chur
Spiel 3 Mittwoch, 30.03., 19:15
Oberseen, Winterthur
Mittwoch, 30.03., 20:00
Ruebisbach, Kloten
Spiel 4 Samstag, 02.04., 19:00
Ochsenmatt, Menzigen
Samstag, 02.04., 20:00
Berufsschule, Chur
Spiel 5 Sonntag, 03.04., 16:00
Oberseen, Winterthur
Sonntag, 03.04., 14:00
Ruebisbach, Kloten

Nach der Trennung von Iro Parviainen und dem Wechsel von Markus Neimo begann der Niedergang von Waldkirch-St. Gallen. Im letzten Spiel verspielte man dann auch noch den direkten Ligaerhalt und muss erneut gegen einen NLB-Vertreter antreten. Dabei trifft man ausgerechnet auf Basel Magic, dessen NLA-Platz man vor 2 Jahren erkämpft hat.
Penalty
Erst als Jaunin, Rüegger, Böllenrücher und Co. den Rücktritt vom Rücktritt erklärten ging es bei den Kloten-Bülach Jets wieder aufwärts. Doch auch als bestes Team der Abstiegsrunde konnte man die rote Laterne nicht mehr abgeben. Der NLB-Meister Lok Reinach trifft also eher auf den Stärkeren der beiden NLA-Vertreter. Will man den Traum vom Aufstieg dennoch verwirklichen, müssen neben den beiden Schwedischen Stars auch die Schweizer Spieler über sich hinauswachsen.

  Kloten - Reinach Waldkirch - Basel
Spiel 1 Sonntag, 03.04., 18:15
Ruebisbach, Kloten
Sonntag, 03.04., 16:00
Bünt, Waldkirch
Spiel 2 Samstag, 09.04., 20:15
Pfrundmatt, Reinach
Samstag, 09.04., 17:30
St. Jakobshalle, Basel
Spiel 3 Sonntag, 17.04., 18:15
Ruebisbach, Kloten
Samstag, 16.04., 19:00
Bünt, Waldkirch

Fotogalerien

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks