30.
05.
2007
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Müller und Klotz folgen auf Wyss

Mit Patrick Müller und Roger Klotz werden beim UHC Uster in der nächsten Saison zwei neue Gesichter an der Seite von Cheftrainer Daniel Brunner wirken. Sie ersetzen den aus persönlichen Gründen abtretenden Renato Wyss.
Müller und Klotz folgen auf Wyss
Patrick Müller (32) war in den letzten beiden Jahren Trainer der NLA-Damen von Zug United. Mit den Innerschweizerinnen wurde er im März Cup-Sieger und qualifizierte sich für die Playoff-Halbfinals. Der in Winterthur wohnhafte Informatiker verfügt über mehrjährige Erfahrung als NL-Schiedsrichter und Trainer in diversen Ligen. Als Absolvent des Trainerphilosophiekurses verfügt Müller über die höchste Verbandsausbildung und ein breites Fachwissen.

Roger Klotz (40) schaut auf ein bewegtes Sportler- und Funktionärsleben zurück. Der frühere U17-Nationalspieler im Fussball absolvierte ein Studium als Sportlehrer und war mehrere Jahre als Squash-Profi aktiv. Während einem längeren Auslandaufenthalt in Ecuador arbeitete er für das Nationale Olympische Komitee. Mit Unihockey kam Klotz zum ersten Mal vor drei Jahren in Berührung. Rasch eignete er sich auch in dieser Sportart Kenntnisse als Spieler und Trainer an. Klotz verfügt weiter unter anderem über eine Zusatzausbildung als Mental-Coach und wird sich vor allem auch in diesem Bereich einbringen.

Der UHC Uster und Cheftrainer Daniel Brunner freuen sich, zwei kompetente und vielseitig erfahrene Trainerpersönlichkeiten für die Betreuung der NLA-Mannschaft verpflichtet zu haben. Durch die neue Konstellation im Trainerstab soll die Arbeit mit dem Team intensiviert und qualitativ gesteigert werden.

Andreas Gahlert (Mitte)
Auch auf Spielerseite konnte ein weiterer Vertrag definitiv unter Dach und Fach gebracht werden. Bereits seit geraumer Zeit stand fest, dass der Deutsche Andreas Gahlert und der UHC Uster die Zusammenarbeit gerne verlängern würden. Da Gahlert allerdings im Jahr 2007 unwiderruflich seinen Zivildienst antreten muss, waren diverse Abklärungen und Vorkehrungen zu treffen. Dank dem grosszügigen Entgegenkommen der Heime der Stadt Uster, konnte eine Lösung gefunden werden, die es Andreas Gahlert erlaubt seinen Zivildienst in der Schweiz zu absolvieren. Gahlert unterschrieb einen neuen Einjahres-Vertrag als Spieler und wird daneben auch als Assistenztrainer der U18-Mannschaft amten

.

Fotogalerien

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks