05.
03.
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Nils Conrad tritt zurück

Nach einer von Verletzungen geprägten Saison hat sich Captain Nils Conrad entschieden, nach den anstehenden Playoffs vom Spitzensport zurückzutreten. Der HC Rychenberg Winterthur verliert damit einen Leistungsträger und eine grosse Persönlichkeit.

Nils Conrad tritt zurück Nils Conrad war beim HCR über Jahre ein Leader. (Bild: Dieter Meierhans/Archiv)

Nils Conrad hat ein anspruchsvolles Jahr hinter sich. In den letztjährigen Playoffs gegen Floorball Thurgau wurde bei dem gross gewachsenen Verteidiger ein Knorpelschaden im Knie diagnostiziert, der auf seine lange Karriere als Unihockeyspieler zurückzuführen ist. Nach einem gezielten Rehabilitationsaufbau erlitt er im Juli im ersten Hallentraining einen Sehnenanriss im hinteren Oberschenkel. Nach einem langen Kampf und mehreren Kortison-Injektionen fand Conrad in den letzten Wochen zurück auf das Spielfeld, kann jedoch nur noch einzelne Spiele ohne anhaltende Schmerzen absolvieren.

Die Verletzungen haben viel Energie gekostet, weshalb in den vergangenen Wochen die Entscheidung gereift ist, vom Spitzensport zurückzutreten. Mit seinem Rücktritt verliert der HC Rychenberg Winterthur nicht nur einen langjährigen Leistungsträger, sondern auch das Schweizer Unihockey ein echtes Aushängeschild der Sportart.

Nils Conrad wuchs in der Nachwuchsabteilung von Floorball Thurgau auf und wechselte 2012 erstmals zum HC Rychenberg Winterthur in die U21 A-Mannschaft. Nach einer Saison in der NLB bei Floorball Thurgau spielte er in der Saison 2014/15 in Schweden bei IBK Örebro, wo er unter anderem mit Markus Lindgjerdet zusammenspielte. 2015 kehrte er in die Schweiz zurück und schloss sich dem NLA-Team der Winterthurer an, wo er insgesamt 10 Saisons in der höchsten Spielklasse absolvierte. In der Saison 2017/18 übernahm Conrad bereits das Amt des Captains und wurde damit das Gesicht der ersten Mannschaft. Nach zahlreichen Silbermedaillen führte er die Mannschaft vor anderthalb Wochen als Captain zum historischen Cupsieg - dem ersten nach 29 Jahren.

Trotz zahlreicher Angebote anderer Vereine blieb Nils Conrad in den letzten zehn Jahren dem HCR stets treu und bewies dabei seine Loyalität. Er erlebte den Wandel von Oberseen in die AXA Arena hautnah mit und hatte stets Vertrauen in die Organisation und die Menschen, die sich in diesem Verein so zahlreich engagieren.

Auch international hinterliess Nils Conrad seine Spuren. 2015 debütierte er in der A-Nationalmannschaft und bestritt insgesamt 63 Länderspiele für die Schweiz. Er nahm an der U19-WM, den World Games sowie an drei A-Weltmeisterschaften teil: 2018 in Prag, 2020 in Helsinki und 2022 in Zürich und Winterthur. Mit seiner offenen und stets positiven Art war Nils Conrad nicht nur vor der Kamera ein gern gesehener Gast, sondern inspirierte auch unzählige Nachwuchsspieler in Winterthur und der Schweiz für den Unihockeysport.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks