18.
04.
2013
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Sascha Rhyner neuer WaSa-Coach

Die Trainerfrage für die kommende Saison ist beim UHC Waldkirch-St. Gallen (WaSa) geklärt. WaSa verpflichtet Sascha Rhyner für das NLA-Team. Er unterschrieb einen Vertrag für ein Jahr mit der Option für eine weitere Saison.

Sascha Rhyner ist in der Unihockeyszene kein Unbekannter und verfügt über reichlich Erfahrung und kennt daher das hiesige Unihockey bestens. Seit 2011 leitete der 39-jährige Zürcher die Geschicke der Kloten- Bülach Jets (SML). Zuvor war er vier Jahre Assistenztrainer beim HC Rychenberg Winterthur und dem Grasshopper Club Zürich, wo er auch während drei Jahren die Junioren betreut hatte (U18 und U21).

Seit Oktober 2012 ist Rhyner zudem Cheftrainer des Schweizer U19-Nationalteams der Frauen. Der neue Headcoach hat alle J+S-Ausbildungen durchlaufen und wird in diesem Jahr die Berufstrainerausbildung von Swiss Olympic hoffentlich erfolgreich absolvieren. Hauptberuflich ist der Sascha Rhyner Medienverantwortlicher Leistungssport des Schweizerischen Orientierungslauf-Verbands.

Für die Verantwortlichen des UHC WaSa war Rhyner der Wunschkandidat für die Nachfolge des Interims-Duo Christian Preisig und Marcus Marty und sie sind überzeugt, dass sich das junge Team mit dem neuen Trainer weiterhin in der NLA etablieren kann.

Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks