23.
04.
2005
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Schweizer gewinnen zweites Spiel

Im 2. Spiel dieses 4 – Länderturnieres traf man auf das Heimteam aus Lettland. Nach dem Ueber-raschungserfolg der Letten im gestrigen Spiel gegen die Czech Rep. und der doch klaren Niederlage der Schweizer gegen Finnland durfte man gespannt sein, wer das Spieldiktat an sich reissen würde.

Die Juniorenauswahl des Schweizerischen Unihockeyverbandes begann von der 1. Sekunde an ein druckvolles Spiel aufzubauen. Die Letten konnten sich kaum aus der eigenen Zone befreien und es war nur eine Frage der Zeit bis das erste Tor für die Schweizer fallen würde. In der 10. Minute konnte Hirschi den verdienten Führungstreffer erzielen. Mit 2 weiteren Toren durch den Basler Mendelin und einem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Letten ging man mit einer 3:1 Führung in die erste Pause.

Die bis anhin schwachen Letten konnten sich auch im 2. Drittel nicht steigern, im Gegenteil. Die Schweizer dominierte den Gegner nun nach belieben und spielten die Letten schwindlig. Im speziellen Lienhard hatte mit 1 Pass und 2 Toren einen wesentlichen Anteil an diesem sehr guten Schweizer Drittel.

Den letzten Abschnitt begannen die Letten mit einem neuen Torhüter. Doch auch dieser hatte nach 9 Minuten bereits 2 Treffer durch Berger und Liechti erhalten. In einer Überzahlsituation der Schweizer kamen die Letten mit einem Konter gefährlich vor das Schweizer Tor, dabei konnte der Spieler nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den anschliessenden Penalty verwertete der mit Abstand beste Lette Kostusevs (4 Tore) sicher. Das Schweizer Spiel vermochte danach nicht mehr zu Überzeugen und man bekam in der Schlussphase noch einen weiteren Treffer.


Lettland U19 – Schweiz U19 4:9 (1:3,1:4,2:2)
Cesu sporta komplekks, Cesis (LET) - 238 Zuschauer
SR: Ittonen / Kääriäinen (FIN)
Tore: 09:02 Hirschi (Kuchen) 0:1, 14:02 Mendelin (Grüter) 0:2, 15:27 Kostusevs (Raitums) 1:2, 17:02 Mendelin (Liechti) 1:3, 22:15 Antener (Lienhard) 1:4, 24:16 Lienhard 1:5, 30:06 Kostusevs (Dmitrijevs) 2:5, 30:55 Grüter (Helfenstein) 2:6, 39:05 Lienhard (Kuchen) 2:7, 43:48 Berger (Liechti) 2:8, 48:49 Liechti (Grüter) 2:9, 50:15 3:9 Kostusevs (Penalty, Ausschluss Lettland), 59:04 Kostusevs (Laugalis) 4:9
Strafen: Lettland 2x2', Schweiz 1x2'
Schweiz: Nidecker, Fankhauser; Waeny, Bernhard Th.; Schuler, Kuchen; Helfenstein, Berger (ab 49. Min. Geiser): Wittwer, Parli, Gaido; Hirschi, Lienhard, Antener; Grüter, Mendelin, Liechti; Gysel, Scalivinoni
Lettland: Stueris, Vinkalns: Dmitrijevs, Spiss, Laugalis, Rancans, Kostusevs, Vorobjovs, Krums, Skadins, Gailums, Priede, Jekabsons, Grunsteins, Jankovics, Raitums, Radionovs, Druvkalns, Lapsini, Malahovskis
Bemerkungen: Schweiz ohne Thut, Schmocker, Bernhard A. (verletzt); 32:47 Pfostenschuss Grüter, 44:50 Lattenschuss Schuler, 46:10 Pfostenschuss Mendelin, 52:28 Time-out Lettland, 56:27 Pfostenschuss Parli
Best Players: Kostusevs / Th. Bernhard
Floorball Köniz Bern kassiert im ersten Drittel gegen die Unihockey Tigers Langnau fünf Tore und muss sich trotz einer Aufholjagd am Ende mit 6:7 geschlagen geben. Damit... Tigers legen wieder vor
Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks