01.
11.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Attraktives Programm im In- und Ausland

Während Wiler am Samstag das Hinspiel des Champions-Cup-Halbfinals bestreitet, stehen in der Männer UPL fünf Spiele mit teils sehr unterschiedlicher Ausgangslage an. Im Zürcher Derby zwischen Uster und GC etwa gibt es einen unerwarteten Favoriten, die Bündner Teams Chur und Malans duellieren sich direkt am Strich.

Attraktives Programm im In- und Ausland Malans holte in der letzten Runde gegen das kriselnde GC zwei Punkte. (Bild: Erwin Keller)

Mit Pixbo IBK wartet im Halbfinal des Champions Cups ein starker und attraktiver Gegner auf dem SV Wiler-Ersigen. Der Traditionsverein aus Göteborg gewann 2024 den Schwedischen Cup bei den Männern und verlor den SSL-Final gegen Storvreta, aktuell ist Pixbo mit 18 Punkten aus 6 Spielen Leader der SSL. Der SVWE musste sich in der Meisterschaftsentscheidung 2023/24 ebenfalls geschlagen geben, schaffte mit dem Sieg im Viertelfinal des Champions Cups 2025 gegen Tatran jedoch einen kleinen Coup. Beinahe wäre das vierte Aufeinandertreffen der beiden Rekordmeister ihres Landes innerhalb von 10 Monaten zum vierten Mal unentschieden ausgegangen, doch Jan Bürki fasste sich mit seinem mutigen Sturmlauf ein Herz und wurde mit dem Siegtreffer im Rückspiel 39 Sekunden vor der fälligen Overtime belohnt. Eine Verlängerung brauchte Pixbo derweil gegen den finnischen Meister Esport Oilers - Gustav Fritzell schoss seine Farben dort eine Runde weiter. Nach dem Hinspiel vom Samstag (live auf TV24) kommt es am Freitag, 15. November in Kirchberg zum alles entscheidenden Rückspiel.

Zwei Derbys in der UPL
Aufgrund des Einsatzes im Champions Cup hat Wiler sein Spiel der 8. Meisterschaftsrunde gegen Köniz auf den 22. Januar 2025 verlegt. Die anderen zehn Teams stehen derweil alle am Samstagabend im Einsatz. Der mit sechs Siegen aus sieben Spielen gestartete UHC Uster ist dabei in der Hardau bei GC in der Favoritenrolle - die Bilanz der Stadtzürcher aus den ersten Runden lautet genau andersrum als diejnenige der Zürcher Oberländer. Kann Uster den Kantonsrivalen diesmal bezwingen? Die insgesamt vier Direktduelle der letzten zwei Saisons gingen jeweils mit fünf oder mehr Toren Differenz an die Stadtzürcher.

In Chur kommt es zum ersten Bündner Derby der Saison mit brisanter Ausgangslage. Alligator Malans liegt direkt über dem Strich, Chur Unihockey direkt darunter. Beide Teams haben auch leistungsmässig noch Luft nach oben, obwohl Chur im Oktober mit Siegen gegen Wiler und GC durchaus einen positiven Trend zeigte. Malans kann mit dem Saisonstart nicht wirklich zufrieden sein, oftmals fehlte die Konstanz über 60 Minuten, so wie im letzten Duell gegen GC, das die Herrschäftler am Ende noch drehen konnten und in der Verlängerung gewannen.

In Biglen empfangen die Tigers Langnau Floorball Thurgau. Die Emmentaler sind auf ihrem neuen, fix verlegten Hallenboden noch ohne Verlustpunkt und mussten zuletzt in Winterthur erstmals in dieser Saison nach 60 Minuten als Verlierer vom Feld. Die Thurgauer Bilanz ist derweil ausgeglichen mit je drei Siegen und Niederlagen in der regulären Spielzeit. Die Partie ist auch eine Art Hauptprobe für den Cup-Viertelfinal zwei Wochen später. Als klare Favoriten reisen Zug und Rychenberg an ihre Partien. Der HCR ist nach Punktequotient Leader und als einziges Team noch ungeschlagen und gastiert bei Schlusslicht Basel, Meister Zug hat die meisten Punkte erspielt, aber auch schon zwei Partien mehr als die Winterthurer. Die Zentralschweizer treffen auswärts auf WASA, das aus den letzten sechs Spielen keinen einzigen Punkt holte, aber fast immer sehr knapp verlor. Immerhin: Das letzte Direktduell konnten die St. Galler im Dezember 2023 in Zug überraschend für sich entscheiden.

 

Champions Cup Männer, Halbfinal (Hinspiel)

Samstag, 2. November
Pixbo IBK - SV Wiler-Ersigen (live auf TV24)
16:30 Uhr - Wallenstam Arena, Mölnlycke (SWE)

 

UPL Männer, 8. Runde

Samstag, 2. November
Chur Unihockey - UHC Alligator Malans
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Tigers Langnau - Floorball Thurgau
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

WASA St. Gallen - Zug United
19:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

Grasshopper Club Zürich - UHC Uster
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

Unihockey Basel Regio - HC Rychenberg Winterthur
19:00 Uhr - Pfaffenholz, Basel

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks