07.
04.
2009
NLA Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Sjöstedt neuer Trainer und Ausbildungsverantwortlicher

Der 39-jährige Jörgen Sjöstedt wird neuer Trainer der 1. Liga Mannschaft und Ausbildungsverantwortlicher von Ad Astra Sarnen. Nach acht Jahren als Trainer in verschiedenen Teams der höchsten Spielklasse in Chur wechselt der gebürtige Schwede in die Innerschweiz.

Ad Astra Sarnen stand in der Vereinsgeschichte bislang dreimal in den Aufstiegsspielen zur NLB, zuletzt in der Saison 2005/06. In den letzten drei Saisons stagnierten die Leistungen des Obwaldner Traditionsvereins. «Wir sind sportlich stagniert», stellt auch der Sportchef Anton Britschgi fest. Mit der Verpflichtung von Jörgen Sjöstedt als Trainer für die erste Mannschaft erhofft sich Britschgi «neuen Schwung und einen wichtigen fachlichen Impuls einer erfahrenen Trainerpersönlichkeit.» Insofern kann man die Verpflichtung des 39-jährigen Schweden auch als erster Schritt einer moderaten Vorwärtsstrategie verstehen, die der Verein anpeilt. Zusätzlichen Auftrieb dürfte diese Verpflichtung Sjöstedts vom Umstand erhalten, dass sich demnächst entscheidet, wann die Dreifachhalle, bis zum Un-wetter im August 2005 Ad Astras Heimhalle, saniert wird. «Wir sind nach wie vor zuver-sichtlich, dass wir noch in der nächsten Saison in unsere Heimhalle zurückkehren kön-nen», so Britschgi weiter.

Investition in den Nachwuchs
Jörgen Sjöstedt wird bei Ad Astra aber nicht nur als Trainer der 1. Liga-Equipe amten. Einen Grossteil seiner Arbeit wird der erfahrene Schwede in den Nachwuchs investieren, zum einen als Trainer der U21-Mannschaft und dann vor allem auch als Nachwuchsver-antwortlicher. «Wir machen damit einen ersten, wichtigen Schritt zur Professionalisierung», sieht Emmanuel Hofer, Sportchef Junioren, darin ein klares Bekenntnis des Vereins zur Nachwuchsförderung. «Wir wollen den jungen Spielern im Kanton ein optimales Umfeld bieten, um sich zu verbessern.» Jörgen Sjöstedt hat sich in den letzten Jahren den Ruf eines hervorragenden Ausbildners erworben, der junge Spieler gezielt auf höhere Aufgaben vorbereiten kann. «Mit seiner Erfahrung und seinem fachlichen Wissen ist er in allen Belangen ein Gewinn für unseren Verein», ist Hofer überzeugt. Jörgen Sjöstedt war die letzten acht Saisons als Trainer von Torpedo Chur (NLA Männer / Ausbildungsverantwortlicher), Piranha Chur (NLA Frauen) und zuletzt während drei Jahren bei Chur Unihockey (NLA Männer / U21 / Ausbildungsverantwortlicher) tätig. Sjöstedt, seit November 2008 auch Trainer Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis, hat bei Ad Astra einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung unterzeichnet. «Mich reizt bei Ad Astra die Möglichkeit, etwas aufzubauen», nennt Jörgen Sjöstedt einen der Gründe für seinen Wechsel.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks