09.
07.
2007
07.
2007
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich
Solide Basis für die Zukunft
Durchzogene sportliche Bilanz, Finanzen im Griff und Kontinuität im Vorstand – das ist das Fazit der 6. Sektionsversammlung des Grasshopper Clubs Zürich im Unihockey. Und mit der Sporthalle Hardau erhält GC ein neues Zuhause.
An der Sektionsversammlung vom 5. Juli konnte Präsident Jörg Beer feststellen, dass sich GC in seinem 5. Vereinsjahr als feste Grösse im Unihockey und in der Stadtzürcher Sportszene etabliert hat. Das stark verjüngte Nationalliga A-Team hielt sich bis zum Jahreswechsel sehr gut, musste dann aber einen Leistungseinbruch hinnehmen, weshalb es die unbeliebte Abstiegsrunde bestreiten musste. Auch wenn letztendlich der Klassenerhalt problemlos geschafft wurde, hatte man sich insgeheim doch etwas mehr erhofft.
Erfreulicherweise klassierte sich das U21-Team im kritischen zweiten Jahr der Zugehörigkeit zur obersten Spielklasse nach der Qualifikation auf dem dritten Rang, womit es sich souverän für die Playoffs qualifizierte. Hier schied es dann aber in zwei Partien gegen den SV Wiler-Ersigen aus. Die Resultate der übrigen Junioren- und Nachwuchsteams zeigen aber, dass GC auf dem richtigen Weg ist und hier eine solide Basis für das erste Team heranwächst.
Neue Impulse erhofft sich der Vorstand von der neuen Sporthalle Hardau, Bullingerstr. 80, die ab Mitte August 2007 das Zuhause von GC wird. Die zweitgrösste Sporthalle in der Stadt Zürich bietet 850 Sitzplätze für das Publikum.
Die Jahresrechnung wurde bei Gesamteinnahmen von Fr. 545'100 und Gesamtausga-ben von Fr. 540'100 mit einem Gewinn von Fr. 5'000 abgeschlossen. Das Budget für die Saison 2007/2008 sieht bei Einnahmen von Fr. 442'600 und Ausgaben von Fr. 435'200 einen Gewinn von Fr. 7'400.00 vor.
Maria Märchy, Finanzchefin, trat aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wurde Markus Killias, der ihr Amt übernimmt. Ebenfalls aus dem Vorstand zurück trat Daniel Bareiss, Sportchef, doch wird er sein Wissen und seine Erfahrung als Teammanager des Nationalliga A-Team GC weiter zur Verfügung stellen. An seiner Stelle wurde Roland G. Fust in den Vorstand gewählt, allerdings in der Funktion als Nachwuchschef. Zusätzlich ist Roly Fust auch Trainer des U21-Teams. Alle übrigen Mitglieder stellten sich der Wie-derwahl, sodass sich der Vorstand wie folgt zusammensetzt: Jörg Beer (Präsident), Dario Pasquariello (Vizepräsident), Roland G. Fust (Sport Nachwuchs), Silvan Harringer (Organisation), Markus Killias (Finanzen), Maurizio Pedrini (Services und Breitensport), Marcel Saluz (PR und Behördenkontakte), Anita Troller (Marketing), Adrian Widmer (Supporter und Gönner), Stefan Wymann (Sport Junioren).
Als Kompetenzzentrum für die sportlichen Belange des Vereins wurde eine Sportkommission (SpoKo) gegründet, die sich aus dem Teammanager NLA, dem Nachwuchs-, dem Ausbildungschef sowie dem Juniorenobmann zusammensetzt. Die wichtigsten Aufgaben der Sportkommission sind die Rekrutierung und Ausbildung der Trainer und Spieler aller Stufen.
Für ihre jahrelangen, engagierten Leistungen für den Verein wurden Maria Märchy und Sascha Rhyner, der sich als Vorstandsmitglied, Redaktor und Trainer verschiedener Teams ausgezeichnet hatte, in den „Club of Honour" aufgenommen.
Erfreulicherweise klassierte sich das U21-Team im kritischen zweiten Jahr der Zugehörigkeit zur obersten Spielklasse nach der Qualifikation auf dem dritten Rang, womit es sich souverän für die Playoffs qualifizierte. Hier schied es dann aber in zwei Partien gegen den SV Wiler-Ersigen aus. Die Resultate der übrigen Junioren- und Nachwuchsteams zeigen aber, dass GC auf dem richtigen Weg ist und hier eine solide Basis für das erste Team heranwächst.
Neue Impulse erhofft sich der Vorstand von der neuen Sporthalle Hardau, Bullingerstr. 80, die ab Mitte August 2007 das Zuhause von GC wird. Die zweitgrösste Sporthalle in der Stadt Zürich bietet 850 Sitzplätze für das Publikum.
Die Jahresrechnung wurde bei Gesamteinnahmen von Fr. 545'100 und Gesamtausga-ben von Fr. 540'100 mit einem Gewinn von Fr. 5'000 abgeschlossen. Das Budget für die Saison 2007/2008 sieht bei Einnahmen von Fr. 442'600 und Ausgaben von Fr. 435'200 einen Gewinn von Fr. 7'400.00 vor.
Maria Märchy, Finanzchefin, trat aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wurde Markus Killias, der ihr Amt übernimmt. Ebenfalls aus dem Vorstand zurück trat Daniel Bareiss, Sportchef, doch wird er sein Wissen und seine Erfahrung als Teammanager des Nationalliga A-Team GC weiter zur Verfügung stellen. An seiner Stelle wurde Roland G. Fust in den Vorstand gewählt, allerdings in der Funktion als Nachwuchschef. Zusätzlich ist Roly Fust auch Trainer des U21-Teams. Alle übrigen Mitglieder stellten sich der Wie-derwahl, sodass sich der Vorstand wie folgt zusammensetzt: Jörg Beer (Präsident), Dario Pasquariello (Vizepräsident), Roland G. Fust (Sport Nachwuchs), Silvan Harringer (Organisation), Markus Killias (Finanzen), Maurizio Pedrini (Services und Breitensport), Marcel Saluz (PR und Behördenkontakte), Anita Troller (Marketing), Adrian Widmer (Supporter und Gönner), Stefan Wymann (Sport Junioren).
Als Kompetenzzentrum für die sportlichen Belange des Vereins wurde eine Sportkommission (SpoKo) gegründet, die sich aus dem Teammanager NLA, dem Nachwuchs-, dem Ausbildungschef sowie dem Juniorenobmann zusammensetzt. Die wichtigsten Aufgaben der Sportkommission sind die Rekrutierung und Ausbildung der Trainer und Spieler aller Stufen.
Für ihre jahrelangen, engagierten Leistungen für den Verein wurden Maria Märchy und Sascha Rhyner, der sich als Vorstandsmitglied, Redaktor und Trainer verschiedener Teams ausgezeichnet hatte, in den „Club of Honour" aufgenommen.