17.
07.
2012
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Sommergeschichten Teil 1

Reicht es trotz Saisonvorbereitung zu einer Woche am Strand? Wie beliebt ist das Sommertraining bei SML-Cracks? unihockey.ch fragt nach. Heute bei: Marion Rittmeyer (Dietlikon) und Felix Buff (Rychenberg).

Sommergeschichten Teil 1 Felix Buff steht mit dem HCR schon seit Mitte April wieder im Training. (Bild: Damian Keller)

Wie schnell ging das Abschalten am Ende der letzten Saison?
Felix Buff: Nach dem Ausscheiden in der Verlängerung im Spiel 7 der Viertelfinalserie gestaltete sich das Abschalten dieses Jahr schwieriger wie auch schon. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es mir dann aber doch recht gut gelungen, die Gedanken an einen anderen Ort zu bringen.
Marion Rittmeyer: Ziemlich schnell, ich hatte keine Probleme nach dieser langen Saison.

Wie lange war die Pause, bzw. wann begann das Sommertraining wieder?
Buff: Wir haben mit dem Sommertraining Mitte April nach ca. 6 Wochen Pause begonnen.
Rittmeyer: Ende Mai begannen wir wieder mit dem Training.

Wie sehr liebst du das Sommertrainining auf einer Skala von 1 bis 10?
Buff: Heikle Frage. Sagen wir mal... 6.
Rittmeyer: 10 (lacht). Nein, war nur ein Witz. Hmm... 7.

Was ist an diesem Sommertraining anders als bisher? Woran wird speziell gearbeitet?
Buff: Im Grossen und Ganzen ist es in diesem Jahr unter dem neuen Staff sicherlich intensiver und auch individueller wie in anderen Jahren. Jeder hat vermehrt die Möglichkeit, für sich an seinen eigenen Schwächen zu arbeiten, wodurch sehr effizient trainiert werden kann. 
Rittmeyer: Wir haben einen neuen Konditrainer und begannen früher mit dem Stock zu arbeiten. Ansonsten hat sich nicht viel verändert.

Warst du schon in den Ferien oder gehst du noch?
Buff: Bis jetzt habe ich noch keine Zeit gehabt, aber eine Woche Entspannung an irgendeinem fernen Strand werde ich mir noch gönnen. Mehr liegt dieses Jahr leider nicht wirklich drin. Momentan bin ich gerade in den "grünen Ferien" - wenigstens hats hier mit Marco Andres (Bülach) und Andreas Bürer (Chur) noch andere Unihockeyaner.
Rittmeyer: Ich gehe noch nach London an die Olympischen Spiele (natürlich Unihockey spielen...)

14955.jpg
Marion Rittmeyer

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks