10.
03.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Spektakulärer Playoff-Auftakt

Sämtliche drei Viertelfinals sind hartumkämpft und bis zur letzten Sekunde spannend. Doch einzig Waldkirch-St. Gallen schafft die Überraschung und gewinnt ein spektakuläres Spiel gegen die Grasshoppers mit 9:7. Wiler-Ersigen und Alligator Malans können den Kopf gerade noch aus der Schlinge ziehen. Die Partie zwischen Köniz und den Unihockey Tigers musste abgesagt werden.

Spektakulärer Playoff-Auftakt WaSa holt sich in der Hardau gegen die Grasshoppers den ersten Playoff-Sieg der Vereinsgeschichte. (Bild: Dieter Meierhans)

Um 19.00 Uhr ertönte in der Zürcher Hardau der Anpfiff für die diesjährigen Playoffs. Und schon die erste Partie bot enorm viel Spektakel. Waldkirch-St. Gallen, der Achtplatzierte nach der Qualifikation, überrumpelte Qualifikationssieger GC in der Startphase mit einer ausgeklügelten Taktik und grossem Siegeswillen. Nach 10 Minuten führten die Ostschweizer nach Toren von Rahul Chiplunkar, Conzett und Michael Schiess völlig überraschend mit 3:0. Nachdem die Zürcher aus ihrem Tiefschlaf erwachten, stellte WaSa kurz nach Spielmitte den Drei-Tore-Vorsprung wieder her, ehe sich die Zürcher mit vier Toren innert sechs Minuten zurückmeldeten. Alles schien wieder in den geordneten Bahnen zu sein, erst recht, als Tospkorer Rüegger die Hoppers in der 54. Minute mit 7:6 in Führung brachte und die vermeintliche Vorentscheidung erzielte. Doch St. Gallen war an diesem Abend einfach nicht unterzukriegen. Kurz nachdem Armin Brunner den Goalie durch einen sechsten Spieler ersetzte, gelang Saarinen der Ausgleich. Doch es kam sogar noch besser: 87 Sekunden später traf Saarinen erneut, Rahul Chiplunkar besiegelte danach mit seinem Empty Netter den ersten Playoff-Sieg WaSas in dessen Playoff-Geschichte.

Wiler und Malans mit blauem Auge
Ebenfalls gegen den Aussenseiter in Rücklage geriet Alligator Malans. Der HC Rychenberg Winterthur machte den Bündnern das Leben schwer, führte nach 24 Minuten mit 1:0 und nach 47 Minuten mit 3:2. Erst in der 55. Minute gelang Hartmann der Ausgleich, 110 Sekunden vor Schluss doppelte Schnell nach. Auf Buchlis 5:3 ins leere Tor fand der HCR mit dem vierten Treffer nochmals eine Antwort, aber zu mehr reichte es nicht.

Ein taktisch diszipliniertes aber äusserst spannendes Spiel gab es zwischen Wiler-Ersigen und Zug United. Erst nach 28 Minuten eröffnete Tobias Känzig das Skore, Andersson glich sechs Minuten später für die Zentralschweizer aus. Dann waren die Tore wieder verriegelt - und das obwohl mit klingenden Namen wie Pylsy, Dudovic, Andersson oder Hallén enorm viel Offensivpotential auf dem Feld stand. Nach einem weiteren torlosen Drittel ging es in die Verlängerung, in der Nationalspieler Mendelin mit einem Direktschuss im Powerplay dem Rekordmeister den ersten Sieg sicherte.

Die Partie zwischen Floorball Köniz und den Tigers Langnau musste aufgrund eines positiven Corona-Falles im Umfeld der Berner Vorstädter kurzfristig abgesagt werden. Wann die Partie wiederholt wird, ist noch offen. Am Wochenende stehen in den anderen Serien schon die Spiele 2 und 3 an.

 


Grasshopper Club Zürich - Waldkirch-St. Gallen 7:9 (1:3, 5:2, 1:4)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 4. Ra. Chiplunkar 0:1. 9. N. Conzett (R. Mittelholzer) 0:2. 10. M. Schiess 0:3. 19. J. Rüegger (T. Heller) 1:3. 24. S. Volkart (P. Riedi) 2:3. 26. N. Conzett (C. Eschbach) 2:4. 33. M. Schiess (N. Jordan) 2:5. 34. D. Steiger (S. Laubscher) 3:5. 36. F. Göldi (P. Riedi) 4:5. 38. F. Wenk (T. Heller) 5:5. 40. C. Laely (J. Rüegger) 6:5. 43. T. von Pritzbuer (Ra. Chiplunkar) 6:6. 54. J. Rüegger (T. Heller) 7:6. 58. S. Saarinen (M. Schiess) 7:7. 59. S. Saarinen (C. Eschbach) 7:8. 60. Ra. Chiplunkar (R. Schmied) 7:9.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

SV Wiler-Ersigen - Zug United 2:1 n.V. (0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. SR Hohler/Koch.
Tore: 28. T. Känzig (M. Dudovic) 1:0. 34. A. Andersson (A. Hallén) 1:1. 66. P. Mendelin (J. Bürki) 2:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Zug United.

UHC Alligator Malans - HC Rychenberg Winterthur 5:4 (0:0, 1:1, 4:3)
Sporthalle Lust, Maienfeld. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 24. J. Lutz (P. Doza) 0:1. 33. J. Nurmela (S. Nett) 1:1. 42. F. Tromm 2:1. 46. M. Krebs (N. Püntener) 2:2. 47. L. Conrad 2:3. 55. D. Hartmann (C. Gartmann) 3:3. 59. J. Schnell (T. Braillard) 4:3. 59. R. Buchli (S. Nett) 5:3. 60. T. Studer (P. Doza) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Floorball Köniz - Unihockey Tigers abgesagt

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks