16.
09.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Top 4 erneut als Favoriten

Die Halbfinalisten der Saison 2021/22 liegen auf den ersten vier Plätzen der UPL Männer und gelten auch in der 2. Runde als Favoriten. Derweil gastiert Thurgau im nahe gelegenen Winterthur, WaSa ist gegen Chur bereits unter Druck.

Top 4 erneut als Favoriten Der SV Wiler-Ersigen ist mit einem klaren Sieg in die Saison gestartet. (Bild: Fabrice Duc)

Floorball Köniz, Schweizer Meister 2018 und 2021, konnte das Topspiel des Saisonauftakts gegen des diesjährigen "Transfersieger" aus Winterthur gewinnen. Nun kommen die Berner Vorstädter zur Ehre, beim ersten Heimspiel von Basel Regio in der höchsten Liga der Gast zu sein. Die Nordwestschweizer unterlagen in Chur knapp mit 2:4 und möchten vor heimischem Publikum einen möglichst guten Eindruck machen. Doch die Premiere ist zugleich auch ein Abschied: Basel Regio spielt ein letztes Mal in der Sporthalle Sandgruben, danach wird die neue Heimspielstätte das Sportzentrum Pfaffenholz sein - dieses liegt gleich hinter der Landesgrenze im französichen Saint-Louis. Für den jungen Köniz-Stürmer Mike Gerber wird es zudem gleich die Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte sein (unihockey.ch berichtete).

Der HCR empfängt den zweiten Aufsteiger aus dem benachbarten Thurgau und strebt genau wie der Gegner die ersten Punkte in der Saison 2022/23 an. Dazu dürfte sich die Eulachstadt gleich wieder an die Spitze des Zuschauerrankings setzen - am ersten Spieltag lag die höchste Besucherzahl bei 517 in der Sporthalle Weissenstein beim Könizer Spiel. Die Mostinder wiederum kommen erst eine Woche später zum ersten Heimspiel der Unihockey Prime League.

GC und Wiler schon wieder vorn
Auf den ersten beiden Plätzen der Liga liegen wenig überraschend die Superfinalisten 2022, GC und Wiler. Die Hoppers wiesen dabei vor heimischem Anhang Waldkirch-St. Gallen deutlich in die Schranken - in der Hardau hatte WaSa in den vergangenen Jahren einige Male überrascht, diesmal blieb das Team von Armin Brunner chancenlos. Wiler bezwang Uster diskussionslos mit 9:2 und reist am Samstag nach Maienfeld zu Alligator Malans. Die Bündner Herrschäftler reisten mit nur einem Punkt aus dem Emmental ab, 7:8 unterlagen sie den Tigers Langnau. GC reist zum Derby nach Uster.

Den Auftakt macht am Samstagnachmittag Zug United. Der Cupsieger 2020 und Halbfinalist 2022 gehört nach dem spektakulären Heimsieg gegen Thurgau bereits wieder zu den Top 4 der Liga und treffen auf die Tigers, die nach dem Trainerwechsel im Sommer ebenfalls gut gestartet sind. WaSa schliesslich trifft in einem "Sechs-Punkte-Spiel" der Saison auf Chur Unihockey - einen Gegner, der genau wie die Grün-Weissen einen Platz über dem Strich als primäres Saisonziel hat.

 

UPL Männer, 2. Runde

Samstag, 17. September
Zug United - Unihockey Tigers Langnau
16:00 Uhr - Kantonsschule, Zug

Unihockey Basel Regio - Floorball Köniz
17:30 Uhr - Sandgruben, Basel

UHC Uster - Grasshopper Club Zürich
17:30 Uhr - Buchholz, Uster

HC Rychenberg Winterthur - Floorball Thurgau
18:00 Uhr - Axa Arena, Winterthur

UHC Alligator Malans - SV Wiler-Ersigen
18:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

Waldkirch-St. Gallen - Chur Unihockey
18:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

 

Nach sieben prägenden Jahren im Trikot von Zug United hat Tim Mock seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. Der 27-jährige Verteidiger, der seit der Saison... Tim Mock beendet Karriere
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA

Community Updates

Tabellen

Quicklinks