14.
02.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Unmittelbar vor den letzten Entscheidungen

Drei Runden vor Ende den Playoffs ist das Rennen um den Qualisieg, das Heimrecht im Viertelfinal und besonders um den 8. Platz noch offen. Brisante Partie warten in der kommenden Doppelrunde insbesondere auf Köniz, Rychenberg und Uster.

Unmittelbar vor den letzten Entscheidungen Rychenberg fordert den Rekordmeister in Kirchberg heraus. (Bild: Dieter Meierhans)

Am 2. März um 17 Uhr wird die 22. und letzte Runde der Qualifikation in der Männer UPL angepfiffen. Davor steht neben dem Cupfinal vom 22. Februar noch eine brisante Doppelrunde an. Mit beinahe 100%-iger Wahrscheinlichkeit gehen die Plätze 1 und 2 an Zug und Wiler, die Superfinalisten von 2024. Die Reihenfolge spielt insofern keine besondere Rolle, als die Top 2 das Heimrecht in beiden Playoff-Serien bedeuten. Für Zug wäre der Qualisieg eine Premiere und somit auch ein Prestige-Erfolg.

Auf das Heimrecht im Viertelfinal hoffen neben dem HCR auch die Tigers Langnau. Sie empfangen am Samstag WASA, ehe die Reise am Sonntag nach Zug geht. Rychenberg empfängt derweil nach dem Topspiel in Kirchberg am Sonntag die Grasshoppers - ein Derby unter besonderen Vorzeichen, da GC im Kampf um die Playoff-Qualifikation dringend Punkte braucht.

Wiler blickt mit der Partie gegen Rychenberg und der Neuauflage des letztjährigen Halbfinals im Thurgau auf ein anspruchsvolles Programm. Die Eulachstädter mussten sich dem Rekordmeister im Nachholspiel vor zwei Wochen knapp mit 5:6 geschlagen geben, taten sich dafür gegen die Kellerkinder Basel und WASA schwer. Wiler musste nach 12 Siegen zuhause gegen Uster wieder einmal als Verlierer vom Feld und holte sich einen Tag später bei Köniz zwei Punkte.

A propos Kellerkinder: Basel (9 Niederlagen in Folge) und WASA (18 Spiele ohne Sieg) treffen am Sonntag zum Krisengipfel aufeinander. Ein direktes Aufeinandertreffen in den Playouts ist mathematisch unmöglich, beide Teams wissen im Grunde schon seit langer Zeit, dass sie um den Abstieg spielen müssen. Dies könnte sich für die punktemässig weit entfernten Teams auf den Rängen 9 und 10 durchaus als Stolperstein erweisen.

Das Zünglein an der (Playoff-) Waage könnten an diesem Wochenende Floorball Köniz Bern und der UHC Uster spielen. Beide haben ihre Platzierung unter den Top 8 noch nicht auf sicher, könnten aber die sich mitten im Strichkampf befinden Teams von Chur Unihockey (am Freitag in Bern, am Samstag gegen Uster), GC (am Samstag gegen Köniz) und Malans (am Sonntag in Uster) zurückbinden. Die Hoppers konnten mit sechs Punkten am letzten Wochenende Selbstvertrauen schöpfen, bei Malans (Niederlage in der Hardau) und Chur (Niederlage im Bündner Derby) sieht zwiespältig aus.

 

UPL Männer, 20. Runde

Samstag, 15. Februar
Unihockey Basel Regio - Floorball Thurgau
16:30 Uhr - Pfaffenholz, Basel

UHC Alligator Malans - Zug United
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg Winterthur
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

Chur Unihockey - UHC Uster
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz Bern
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

Tigers Langnau - WASA St. Gallen
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

 

UPL Männer, 21. Runde

Freitag, 14. Februar
Floorball Köniz Bern - Chur Unihockey
19:30 Uhr - Sporthallen Weissenstein, Bern

Sonntag, 16. Februar
Zug United - Tigers Langnau
16:00 Uhr - Dreifachsporthalle Kantonsschule, Zug

Floorball Thurgau - SV Wiler-Ersigen
16:00 Uhr - Paul Reinhart Halle, Weinfelden

HC Rychenberg Winterthur - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Axa Arena, Winterthur

WASA St. Gallen - Unihockey Basel Regio
17:00 Uhr - Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen

UHC Uster - UHC Alligator Malans
17:00 Uhr - Buchholz, Uster

 

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks