26.
03.
2024
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Waldkirch-St. Gallen mit Namensänderung

An einer ausserordentlichen Hauptversammlung im Pavillon Gründenmoos in St. Gallen haben die Mitglieder des UHC Waldkirch-St. Gallen beschlossen, den Vereinsnamen auf WASA St. Gallen zu ändern. Die Umsetzung erfolgt per Saisonstart 2024/2025.

Waldkirch-St. Gallen mit Namensänderung WASA wird in der nächsten Saison neben einem neuen Namen auch ein frisches Logo erhalten. (Bild: Paul Wellauer)

Der UHC Waldkirch-St.Gallen wurde 1997 aus der Fusion der Unihockeyabteilung des TSV Waldkirch mit dem UHC St. Gallen gegründet. WASA pflegt sowohl in Waldkirch als auch St. Gallen Nachwuchsteams und Vereinsaktivitäten und arbeitet eng mit zahlreichen umliegenden Vereinen zusammen. St. Gallen ist das Zentrum dieser Aktivitäten, die Heimspiele der Grossfeldteams finden fast ausschliesslich in der Stadt St. Gallen statt. Eine Projektgruppe hat sich deshalb im vergangenen Jahr intensiv damit beschäftigt, wofür der UHC Waldkirch-St.Gallen steht und ob der Name noch zum Verein passt. Das Ergebnis daraus war der Antrag des Vorstands, den Namen des Vereins in WASA St. Gallen zu ändern. Dieser wurde am Freitagabend, 22. März, von den 72 anwesenden Mitgliedern im Pavillon Gründenmoos deutlich angenommen.

St. Gallen als Zentrum eines Netzwerks
„Das ist ein wichtiger Entscheid für die Zukunft unseres Vereins", erklärt Vereinspräsident Thomas Eberle, „wir möchten uns nicht mehr nur auf Waldkirch und St. Gallen fokussieren, sondern als Top-Verein mit einem starken Ostschweizer Netzwerk vorwärts gehen." Vizepräsidentin Natalie Löhrer betont: "WASA St. Gallen wird mit einem frischen, neuen Auftritt und Logo daherkommen."

Neues Logo und neuer Auftritt
Die Umsetzung des Namenswechsels erfolgt auf den Saisonstart im September 2024. WASA St. Gallen arbeitet für die Gestaltung des neuen Vereinslogos und des Corporate Designs mit der Agentur Alltag aus St. Gallen zusammen. Creative Director Marcus Gossolt gab den Anwesenden einen ersten Einblick in die Ideen. Im Anschluss stellte Matthias Berger vom Verein Netzwerk Sport das Projekt Sportfeld Gründenmoos vor. Dieses sieht vor, in den kommenden Jahren im Gründenmoos ein Swiss-Olympic-Standort mit einer Handball- und Unihockeyhalle sowie einem nationalen Pferdesportzentrum zu realisieren.

 

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks