22.
03.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Wird der Heimvorteil genutzt?

Alligator Malans und Floorball Köniz führen in ihren Halbfinalserien 2:1 und können an diesem Wochenende zwei Heimspiele bestreiten. Machen die beiden auch gleich die Finalqualifikation klar? Rychenberg und die Grasshoppers haben etwas dagegen.

Wird der Heimvorteil genutzt? Malans und Winterthur liefern sich eine hartumkämpfte Serie (Bild Damian Keller)

Vor allem die Verletzung von Winterthurs Verteidiger Mikael Lax gab in dieser Woche einiges zu reden. Ja, Lax hat Spiel 2 am Samstag trotz einem vierfachen Kieferbruch fertig gespielt. Da zeigt sich, was ein rechter Finne aushalten kann. Das Bild, das Lax am Montag nach der Operation auf Facebook lud, erinnerte dann aber eher an die Chipmunks. Gute Besserung an dieser Stelle. Ohne den finnischen Abwehrchef zeigte der HCR am Sonntag in Spiel 3 eine tolle Leistung. «Winterthur gewinnt ohne Miksu gegen Alligator, ich kann es nicht glauben. Aber scheinbar glauben 20 auf dem Platz daran», twitterte Wiler-Star Esa Jussila beeindruckt nach dem 3:2 von Rychenberg. Beeindruckt war wohl auch der finnische Nationalverteidiger Juha Kivilehto, welcher das Spiel auf der Tribüne verfolgte. Ein Engagement beim HCR ist derzeit aber noch nicht spruchreif. Dafür spekulierten finnische Medien mit der Rückkehr von Lax entweder zu Stammverein Turku oder SSV Helsinki.

Auch Malans zittert um den Einsatz seines Abwehrchefs. Mathias Larsson quälte sich die letzten Minuten übers Spielfeld, nachdem vor den Augen des Malanser Fanblocks von Alligators Physiotherapeuten beinahe wortwörtlich zurecht gebogen wurde. «Er muss ein MRI machen», war die einzige Info, welche die Malanser Teamleitung auf Anfrage mitteilte. «Wir gehen davon aus, dass Larsson spielt», war von den Mitspielern zu hören. Das Rätsel wird wohl erst am Samstag vor Spiel 4 gelüftet.

Ein wenig «Glanz&Gloria»-Ambiente wird am Samstag in Maienfeld herrschen. Angekündigt sind Schauspieler Gilles Tschudi («Lüthi&Blanc», «Grounding») sowie die Bünder Rapper Gimma («Mensch sii», «Hippie») und Cyphermaischter («Lohn mi leba»). Die drei kommen auf Einladung von Alligator-Verteidiger Martin Joss, welcher bei diversen Film- und Videoproduktionen mit ihnen schon zusammen arbeitete. Eine Autogrammstunde ist angedacht, ebenso soll Gimma das Publikum vor dem Spiel anheizen. Macht er wohl Grosi vergessen? Und vor allem: 1700 Zuschauer kamen am letzten Wochenende in die Winterthurer Eulachhalle. Wie viele kommen wohl in die Lust?

Wiederum in der neuen UnihockeyArena in Schönbühl trägt Floorball Köniz seine beiden Heimspiele aus. Dank dem Entgegenkommen einiger Vereine konnten die Könizer in dieser Woche dreimal in der reinen Unihockeyhalle trainieren. Trotz der 2:1-Führung ist nicht alles eitel Sonnenschein bei FBK. Stefan Kissling, Daniel Bill und Samuel Dunkel sind angeschlagen, ihr Einsatz am Wochenende ungewiss. Bereits am letzten Wochenende zeigte sich, dass Köniz eine breite Bank hat. Die Nachwuchsleute Dave Müller, Yves Pillichody und erneut Manuel Maurer setzten sich gut in Szene. Halt einfach auf Kosten der Könizer U21, welche 0:2 in den Halbfinal-Playoffs gegen Chur im Rückstand liegt.

Das Break am Sonntag tat den Zürcher Grasshoppers weh. «Zu viele Fehler gemacht», lautete die erste Analyse im GC-Lager nach dem 3:5 in Spiel 3. Tags zuvor zeigten die Hoppers beim 10:6-Heimsieg eine deutliche Reaktion auf die Auftakt-Niederlage. «Wir müssen uns in allen Belangen steigern», sagt Stürmer Thomas Wolfer. Hoffnung verleiht den Stadtzürchern die alte Tennisweisheit, dass ein Break immer erst bestätigt werden muss.

 

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks