05.
06.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Zürcher und Walther top

Bei den Online-Abstimmungen zum MVP des Jahres auf unihockey.ch haben Fabienne Walther (Bern Capitals) bei den Frauen und Michael Zürcher (Grasshoppers Zürich) bei den Männern jeweils klar gewonnen.

Zürcher und Walther top Fabienne Walther (vorne) schwang bei den Frauen oben aus (Bild unihockey.ch)

Als «Wahlempfehlung» für alle SML-TrainerInnen - welche bis 16. Juni die Wahlzettel an swiss unihockey senden müssen - ist unsere wöchentliche Online-Abstimmung zu verstehen. Die beiden «Trainer des Jahres» haben wir schon gewählt. In den letzten beiden Wochen wurden nun die wertvollsten Spieler (MVP) der beiden SML's eruiert.

Dabei zeigten sich zwei sehr klare, wenn auch überraschende Resultate. Nicht eine Spielerin von Meister Piranha Chur oder ein Akteur von Liga-Dominator Wiler-Ersigen machte das Rennen, sondern mit Fabienne Walther eine von Fast-Absteiger Bern Capitals und mit Michael Zürcher einer vom Playoff-Finalisten Grasshoppers Zürich. Die 19-jährige Walther gewann in dieser Saison bereits die Topskorerwertung der SML und mit der U19-Nationalmannschaft die Silbermedaille in Nitra (Slowakei). Routinier Zürcher erlebte nach seiner Rückkehr in seinen Heimatkanton bei den Zürcher Grasshoppers den zweiten Frühling. Er war einer der Hauptverantwortlichen, dass GC nach 2005 wieder den Playoff-Final erreichte.

In den nächsten beiden Wochen ermitteln wir nun noch die Torhüter des Jahres. Viel Spass beim Abstimmen.

Die Resultate der MVP-Wahl

Frauen

1. Fabienne Walther (Bern Capitals) 40 %
2. Nina Bärtschi (Dietlikon) 23 %
3. Julia Suter (Dietlikon) 8 %
  Prisca von Rickenbach (Zug United) 8 %
5. Sandra Dirksen (Red Ants Winterthur) 4 %
6. Mirca Anderegg (Piranha Chur) 3 %
  Tiia Ukkonen (Piranha Chur) 3 %
  Andrea Hofstetter (Red Ants Winterthur) 3 %
  Corin Rüttimann (Piranha Chur) 3 %
10. Sabrina Arpagaus (Piranha Chur) 2 %
  Heidi Jud (Riders Dürnten) 2 %
12. Simone Berner (Dietlikon) 1 %

Männer

1, Michael Zürcher (Grasshoppers Zürich) 25 %
2. Philipp Fankhauser (Wiler-Ersigen) 10 %
3. Matthias Hofbauer (Wiler-Ersigen) 9 %
4. Esa Jussila (Wiler-Ersigen) 8 %
  Mikko Hautaniemi (Rychenberg Winterthur) 8 %
6. Simon Flühmann (Grünenmatt) 6 %
  Christian Preisig (Waldkirch-St. Gallen) 6 %
  Lulzim Kamaj (Chur Unihockey) 6 %
9. Nico Scalvinoni (Grasshoppers Zürich) 4 %
  Michael Pfiffner (Alligator Malans) 4 %
  Daniel Bill (Floorball Köniz) 4 %
12. Mikael Lax (Rychenberg Winterthur) 3 %
  Simon Stucki (Tigers Langnau) 3 %
14. Daniel Streit (Wiler-Ersigen) 2 %
  Christoph Hofbauer (Wiler-Ersigen) 2 %
Ad Astra Obwalden startet mit einem knappen 2:1-Heimsieg in die Auf-/Abstiegsspiele gegen Basel. Das entscheidende Tor fällt in der 57. Minute auf sehenswerte Weise. Knapper Sieg dank Traumtor
Der 30-jährige finnische Ausnahmekönner Peter Kotilainen verlässt Floorball Thurgau nach zwei Saisons und über 100 Skorerpunkten wieder. Auch Kotilainen verlässt Thurgau
WASA St. Gallen verkündet einen bedeutenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte: Lukas Minder heisst der neue und erste Geschäftsführer. Lukas Minder übernimmt Geschäftsführung bei WASA
Floorball Köniz Bern gibt weitere Neuerungen im Spielerkader 2025/26 bekannt. Vor der in der nächsten Woche beginnende Playoff-Halbfinalserie kommuniziert die sportliche... Acht Verlängerungen, zwei Zuzüge

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks