04.
Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen noch einen Sieg, um die Zentralschweizer am 27. April in Fribourg herauszufordern.
Zug United ging in der Hardau nach fünfeinhalb Minuten durch einen verzögert abgegebenen Schuss von Albin Sjögren in Führung. Nach einem Fehler im Spielaufbau des Heimteams erhöhte Andrin Christen auf 0:2. Nach nur zehn Sekunden im zweiten Powerplay der Partie bediente Robin Nilsberth den Torschützen Sami Johansson mustergültig, in der 45. Minute sorgte Sjögren nach perfektem Zuspiel von Kailiala für die vermeintliche Vorentscheidung. Tatsächlich kämpfte sich GC ab der 57. Minute noch einmal zurück, die Aufholjagd reichte aber nur bis zum 3:4 nach 59 Minuten und 38 Sekunden. Somit ging auch die vierte Partie des Halbfinals an die Zuger, die mit einem "Sweep" in den Superfinal einziehen.
Auf gutem Weg zum Finalspiel in Fribourg befinden sich auch die Unihockey Tigers Langnau. In der gut gefüllten Weissensteinhalle schockten effiziente Emmentaler die Hausherren in den ersten 12 Minuten und gingen verdient mit 3:0 in Führung. Köniz konnte im Startdrittel durch Pascal Michel verkürzen und hatte nach der Pause seine beste Phase: Innerhalb von elf Minuten gelang die Wende vom 1:3 zum 5:3, wobei zwei der vier Tore in Überzahl fielen. Die Tigers reagierten ihrerseits mit zwei Toren kurz vor der zweiten Pause. Das Spiel war danach lange auf Messers Schneide, ehe Köniz wieder durch Ruh (52.) und Haldemann (56.) vorlegte. Nick Pfister konnte jedoch postwendend verkürzen und in der 59. Minute erhielten die Gäste einen Penalty zugesprochen, den Micha Strohl verwerten konnte. Die Entscheidung fiel kurz vor Schluss der zehnminütigen Verlängerung, als Simon Steiner seinen Hattrick komplettierte und im Powerplay zum Sieg traf. Die Tigers haben am Mittwoch in Biglen den ersten Matchball dieser Serie.
Floorball Köniz Bern - Tigers Langnau 7:8 n.V. (1:3, 4:2, 2:2, 0:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1241 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 7. T. Gfeller (M. Steiner) 0:1. 10. S. Steiner (J. Lauber) 0:2. 12. S. Steiner (G. Svensson) 0:3. 13. P. Michel 1:3. 21. R. Willfratt (P. Michel) 2:3. 22. J. Zaugg (M. Mäkinen) 3:3. 25. D. Hermle (J. Zaugg) 4:3. 32. Y. Ruh (J. Zaugg) 5:3. 39. M. Steiner 5:4. 40. J. Lauber (M. Steiner) 5:5. 52. Y. Ruh (J. Zaugg) 6:5. 56. J. Haldemann (M. Mäkinen) 7:5. 58. N. Pfister (L. Fankhauser) 7:6. 59. M. Strohl 7:7. 69. S. Steiner (M. Steiner) 7:8.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.
Grasshopper Club Zürich - Zug United 3:4 (0:2, 0:1, 3:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 659 Zuschauer. SR Etter/Mutzner.
Tore: 6. A. Sjögren (M. Kailiala) 0:1. 16. A. Christen 0:2. 30. S. Johansson (R. Nilsberth) 0:3. 45. A. Sjögren (M. Kailiala) 0:4. 57. E. Seiler (M. Mock) 1:4. 59. E. Seiler (M. Mock) 2:4. 60. T. Bolin (J. Rüegger) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen Zug United.